FAQ – Häufige Fragen zur neuen Zusatzbezeichnung
Titel: „Waldenserort Großvillars“ – Fragen & Antworten
Was bedeutet die Zusatzbezeichnung „Waldenserort“?
Sie verweist auf die historische Gründung von Großvillars durch die aus Savoyen geflüchteten Waldenser im 18. Jahrhundert und würdigt deren kulturelles Erbe.
Ab wann darf die Bezeichnung offiziell verwendet werden?
Ab dem 1. Dezember 2025 ist die Zusatzbezeichnung formell gültig und darf unter anderem auf Ortsschildern geführt werden.
Wer entscheidet über eine Zusatzbezeichnung?
Die Kommune beantragt die Bezeichnung per Gemeinderatsbeschluss (3/4-Mehrheit). Genehmigt wird sie anschließend vom Innenministerium Baden-Württemberg.
Welche Vorteile bringt die Zusatzbezeichnung?
Sie stärkt das historische Selbstverständnis des Ortsteils, kann touristische Bedeutung erhöhen und macht ortstypische Besonderheiten sichtbar.
Ist Großvillars der einzige Ort mit Waldensergeschichte?
Nein, es gibt mehrere Waldenserorte in Baden-Württemberg. Großvillars erhält jedoch nun eine offizielle, kommunalrechtliche Anerkennung dieses Erbes.
#Großvillars #Waldenserort #Oberderdingen #KarlsruheLand #Waldenser #HeimatGeschichte #BadenWürttemberg #KommunenBW #Ortsgeschichte

Kommentar schreiben