Karlsruhe

Karlsruher Winterdienst startet mit 6.500 Tonnen Salz in die Saison

Karlsruher Winterdienst startet mit 6.500 Tonnen Salz in die Saison

Gut gerüstet für Eis und Schnee: Karlsruhe startet umfassend vorbereitet in die Wintersaison 2025/2026.

Karlsruhe bereit für den Winter: Team Sauberes Karlsruhe präsentiert Stand der Saisonvorbereitung

Karlsruhe. Der Winter kann kommen: Beim Pressetermin am 6. November informierten Bürgermeisterin Bettina Lisbach, Doris Schönhaar (Betriebsleiterin Team Sauberes Karlsruhe) und Jens Fiedler (Abteilungsleiter Stadtreinigung und Stationäre Anlagen) über den aktuellen Vorbereitungsstand des städtischen Winterdienstes. Mit 6.500 Tonnen Streusalz, gewarteter Technik und aktualisierten Einsatzplänen ist Karlsruhe gut für die Wintersaison 2025/2026 aufgestellt.

„Der Winterdienst ist das ganze Jahr über aktiv“, erklärte Doris Schönhaar. Sobald der Schnee der vergangenen Saison geschmolzen sei, beginne das Team mit den neuen Vorbereitungen. Dazu zählen Technikprüfungen vom Schneeschieber bis zum Salzsilo, Überarbeitung der Einsatzpläne und Schulungen für die Beschäftigten. Ziel ist es, Sicherheit auf den Straßen mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu verbinden.

Bürgermeisterin Lisbach betonte die zunehmende Bedeutung vorbeugender Einsätze: „Wenn sich Glätte ankündigt, sind die Teams oft schon unterwegs, bevor der erste Schnee fällt. So bleiben die Straßen sicher, und wir kommen mit deutlich weniger Streusalz aus.“

Für den Winterdienst stehen bis zu 500 Mitarbeitende aus städtischen Dienststellen, kommunalen Gesellschaften und externen Firmen bereit. Sie betreuen ein weitreichendes Netz aus 670 Kilometern Straßen, Gehwegen, Plätzen und Treppenanlagen. Auch das Winter-Radwegenetz mit derzeit 230 Kilometern wird regelmäßig geräumt und gestreut. Gemeinsam mit Stadtplanungsamt und Radverbänden wird es jährlich überprüft und bei Bedarf erweitert.

Doch auch die Bürgerinnen und Bürger spielen eine wichtige Rolle. Grundstückseigentümer müssen Gehwege werktags bis 7.30 Uhr (an Sonn- und Feiertagen bis 9 Uhr) räumen und mit abstumpfenden Mitteln wie Sand oder Splitt streuen. Streusalz ist auf Gehwegen verboten, um Umweltbelastungen zu vermeiden. Bei anhaltendem Schneefall gilt die Pflicht, mehrmals täglich zu räumen und bis 21 Uhr für sichere Wege zu sorgen.

Für Autofahrende empfiehlt die Stadt, mehr Zeit einzuplanen und Fahrzeuge winterfest zu machen. Dazu gehören funktionierende Beleuchtung, Winterreifen, Eiskratzer und eine vorsichtige Fahrweise mit größerem Sicherheitsabstand. Schnee sollte vollständig vom Fahrzeug entfernt werden.

Wer Glätte oder gefährliche Stellen bemerkt, kann diese über die Behördennummer 115 oder die KA-Feedback-App melden. Informationen zum Winterdienst und den betreuten Strecken sind im Mobilitätsportal der Stadt abrufbar.

Der Eigenbetrieb Team Sauberes Karlsruhe ist ganzjährig im Einsatz. Mit 540 Mitarbeitenden verantwortet er Abfallentsorgung, Straßenreinigung, Winterdienst, Schadstoffsammlung, Entsorgungsanlagen sowie den Fuhrpark der Stadtverwaltung.

 

#Karlsruhe #Winterdienst #TeamSauberesKarlsruhe #Schnee #Glätte #Streusalz #Mobilität #Radverkehr #SicherheitImWinter

Kommentar schreiben

Senden

Landkreis Karlsruhe Banner

Landkreis Karlsruhe Werbung:
V