Neue Perspektiven auf Tiere, Artenschutz und Umwelt: Der Zoo Karlsruhe startet eine vielfältige Vortragsreihe für Interessierte jeden Alters.
Spannende Einblicke: Zoo Karlsruhe eröffnet neue Vortragsreihe
Karlsruhe. Der Zoo Karlsruhe lädt im kommenden Halbjahr zu einer abwechslungsreichen Vortragsreihe ein, die sich Themen rund um Tiere, Umwelt- und Artenschutz widmet. Den Auftakt macht Hannes Kirchhauser am Donnerstag, 13. November 2025, um 18.15 Uhr. Unter dem Titel „Von den Anfängen der Korallenaquaristik bis zum Karlsruher Riff im XXL-Format“ blickt der Diplom-Biologe auf die Entwicklung der Meerwasseraquaristik und auf das Karlsruher Großaquarium. Kirchhauser war bis zu seinem Ruhestand im September Leiter des Vivariums im Naturkundemuseum Karlsruhe.
Weiter geht es am 11. Dezember mit Zootierarzt Dr. Marco Roller. Sein Vortrag „Luchsteufelswild – von der Zucht und Auswilderung der heimischen Raubkatzen“ widmet sich den Bemühungen um den Luchs in Baden-Württemberg. Roller berichtet über Zuchtprogramme, Bestandsstützungen und den Einfluss zoologischer Einrichtungen auf den Schutz dieser bedrohten Art.
Die Vortragsreihe soll Fachwissen verständlich vermitteln und gleichzeitig zeigen, wie eng moderne Zoos mit Forschung, Artenschutz und Bildungsarbeit verbunden sind. Sie richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, Tierfreundinnen und Tierfreunde sowie alle, die mehr über die komplexen Zusammenhänge im Natur- und Artenschutz erfahren möchten.
#ZooKarlsruhe #Artenschutz #Vortragsreihe #Korallenaquaristik #KarlsruherRiff #Luchs #Naturschutz #Karlsruhe
Kommentar schreiben