Sommer, Gemeinschaft und Begegnung: In mehreren Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete im Raum Karlsruhe fanden 2025 wieder bunte Sommerfeste statt – mit großem Engagement und Begeisterung.

Begegnung und Freude bei Sommerfesten in Landeserstaufnahmeeinrichtungen

Auch in diesem Sommer wurde in den Landeserstaufnahmeeinrichtungen (LEA) für Geflüchtete im Regierungsbezirk Karlsruhe gefeiert. Zahlreiche Sommerfeste sorgten bei Bewohnerinnen und Bewohnern für Abwechslung, Gemeinschaft und fröhliche Momente – mit Musik, Sport und kulinarischen Angeboten.

Festauftakt im „Christian Griesbach Haus“
Den Auftakt machte am 5. Juni 2025 das Sommerfest im „Christian Griesbach Haus“, dem Schutzraum für besonders schutzbedürftige Personen. Nur wenige Tage später, am 12. Juni, folgte das Fest im Ankunftszentrum Heidelberg. Im Juli wurde auch in den Einrichtungen an der Felsstraße und in der Durlacher Allee 100 in Karlsruhe gefeiert.

Sport, Spiel und Musik für Groß und Klein
Bei sommerlichen Temperaturen boten die Veranstaltungen ein vielfältiges Programm: Kinderolympiade, Hüpfburgen, Zaubershows und eine Talentshow sorgten für Unterhaltung. Fußballturniere in Heidelberg und Karlsruhe begeisterten viele junge Bewohner. Ein Highlight war das gemeinsam genossene Streetfood-Mittagessen unter freiem Himmel, organisiert durch lokale Catering-Unternehmen.

Organisation mit Herz und Teamarbeit
Die Sommerfeste wurden von den Alltagsbetreuungen in enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsdiensten, Cateringbetrieben sowie Sozial- und Verfahrensberatungen geplant und durchgeführt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe dankt allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz und betont die positive Wirkung solcher Veranstaltungen auf das Zusammenleben in den Einrichtungen.

Blick nach vorn: Tag der offenen Tür in Schwetzingen
Auch in anderen Erstaufnahmeeinrichtungen der Region sind weitere Sommerfeste geplant. Besonders im Fokus steht das Bewohnerfest in der Einrichtung Schwetzingen am 19. September 2025. Dieses wird nicht nur intern gefeiert, sondern öffnet im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ auch die Tore für interessierte Bürgerinnen und Bürger – ein wichtiges Zeichen für Transparenz und Austausch.

 

 

 

 
 

 

Quelle

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Landkreis Karlsruhe