Regio-Infos (Alle Infos der Region)

NOOTS: Neuer Staatsvertrag stärkt digitale Verwaltung in Deutschland - FAQ zum Nationalen Once-Only-Technical-System (NOOTS)

FAQ zum Nationalen Once-Only-Technical-System (NOOTS)

Was ist NOOTS?
NOOTS steht für Nationales Once-Only-Technical-System. Es ist eine IT-Infrastruktur, über die Behörden Daten und Nachweise sicher und automatisiert austauschen können.

Was bedeutet „Once Only“?
Das Prinzip besagt, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Daten nur einmal an die Verwaltung übermitteln müssen – Behörden können sie anschließend mehrfach nutzen.

Wer entwickelt und betreibt NOOTS?
Das System wird gemeinsam von Bund und Ländern entwickelt, betrieben und weiterentwickelt.

Wann wurde der Staatsvertrag beschlossen?
Der Landtag Baden-Württemberg hat am 15. Oktober 2025 einstimmig zugestimmt.

Welche Vorteile bietet NOOTS?

  • Bürgerinnen und Bürger müssen Daten nur einmal angeben.

  • Verwaltungsprozesse werden schneller und effizienter.

  • Der Datenaustausch erfolgt sicher und automatisiert.

  • Auch der EU-weite Datenaustausch wird ermöglicht.

Wer trägt die Kosten?
Die Kosten teilen sich Bund und Länder.

Wie schützt NOOTS persönliche Daten?
Der Datenaustausch erfolgt über sichere technische Schnittstellen und unterliegt strengen Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Wann wird NOOTS eingesetzt?
Nach Abschluss der technischen Umsetzung soll NOOTS schrittweise in Verwaltungsprozesse integriert werden – zunächst für häufig genutzte digitale Anträge.

 

#NOOTS #Digitalisierung #Verwaltung #OnceOnly #ThomasStrobl #BadenWürttemberg #BundUndLänder #eGovernment #Datenautobahn #Verwaltungsdigitalisierung

 

 

 

PM

Pin It

Kommentar schreiben

Senden