Beim Stadtradeln 2025 legten 1.909 Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburger innerhalb von drei Wochen fast 400.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Gemeinschaft.
Ludwigsburg – Drei Wochen lang haben sich Bürgerinnen und Bürger beim diesjährigen Wettbewerb „Stadtradeln“ für den Klimaschutz in den Sattel geschwungen – mit großem Erfolg: Zwischen dem 1. und 21. Juli 2025 erradelten 1.909 Teilnehmende in 83 Teams insgesamt 399.780 Kilometer. Damit übertraf Ludwigsburg das Ergebnis des Vorjahres um beeindruckende 43.316 Kilometer.
„Dieses Ergebnis zeigt, wie lebendig und engagiert unsere Stadt ist“, erklärt Sebastian Mannl, Bürgermeister für Lebensqualität, Infrastruktur und Service. „Ob in der Familie, mit Kolleginnen und Kollegen, in Vereinen oder Schulklassen – die Teilnehmer haben sich gegenseitig motiviert und ein echtes Gemeinschaftsgefühl geschaffen.“
Besonders erfolgreich war das Mörike-Gymnasium, das mit insgesamt 54.000 Kilometern gleich in zwei Kategorien den ersten Platz belegte – sowohl bei den großen Teams mit über 100 Teilnehmenden als auch im Gesamtergebnis. Bei den mittleren Teams sicherte sich das Otto-Hahn-Gymnasium mit 18.654 Kilometern den Spitzenplatz, während der „RSC Komet Ludwigsburg“ mit 11.766 Kilometern die Wertung der kleinen Teams gewann.
In der Kategorie „Ämter und Verwaltung“ lag das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit 268 Kilometern pro Kopf vorne, gefolgt von der Stadtverwaltung Ludwigsburg, die mit Unterstützung aus der Partnerstadt Montbéliard 241 Kilometer pro Kopf erreichte. Im Gesundheitswesen holte sich das „Team Theo-Lorch“ den ersten Platz (293 Kilometer pro Kopf, 8.507 Gesamtkilometer).
Die beste pro Kopf-Leistung erzielte das Team „M&Ms 2025“ mit 617 Kilometern pro Person, dicht gefolgt vom „RSC Komet Ludwigsburg“ mit 471 Kilometern und den „Drei Muskeltieren“ mit 458 Kilometern.
Auch in weiteren Kategorien gab es bemerkenswerte Ergebnisse:
-
Familienwertung: „M&Ms 2025“
-
Hochschulen/Universitäten: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg mit 220 km pro Kopf und 10.568 Gesamtkilometern
-
Bürgerengagement & Ortsteile: „Hohenecker Radler“ mit 278 km pro Kopf
Bei den Schulen überzeugte das Otto-Hahn-Gymnasium mit 230 Kilometern pro Kopf. Auf den Plätzen folgen die Hirschbergschule (220 km) und die Eberhard-Ludwig-Schule (211 km). In der Gesamtwertung liegt das Mörike-Gymnasium mit 54.000 Kilometern weiterhin uneinholbar vorne.
Nach dem Stadtradeln steht bereits die nächste Herausforderung vor der Tür: Vom 1. bis 31. Oktober lädt die Stadt zur Schritte-Challenge ein und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, gemeinsam möglichst viele Schritte zu sammeln. Weitere Informationen finden sich unter ludwigsburg.de/schritte-challenge.
Quelle PM
Kommentar schreiben