Sichtbare Hilfe für Kinder: Ludwigsburg stärkt das Notinsel-Projekt und setzt zum Schuljahresbeginn neue Impulse für Kinderschutz und Sicherheit im Alltag.

Ludwigsburg stärkt Kinderschutz: Notinsel-Projekt im Fokus

Ludwigsburg. Die Stadt Ludwigsburg will das Notinsel-Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel wieder stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Seit vielen Jahren engagiert sich die Stadt als Projektträger und arbeitet dabei eng mit lokalen Geschäften und Einrichtungen zusammen. Ziel ist es, ein flächendeckendes Netz an sicheren Anlaufstellen für Kinder im öffentlichen Raum zu schaffen.

Erkennbar sind die Notinseln an einem Aufkleber an Eingangstüren oder Fenstern. Sie signalisieren: „Wo wir sind, bist du sicher!“. Im Notfall leisten Mitarbeitende konkrete Hilfe, nehmen Kinder ernst, informieren Eltern oder rufen die Polizei. Zu den teilnehmenden Einrichtungen zählen Bäckereien, Kioske, Arztpraxen, Apotheken, Friseurbetriebe und viele mehr.

Mehr Beteiligung erwünscht

Mit der neuen Stelle für kommunale Kriminalprävention wurde das Projekt intern neu organisiert. Präventionsbeauftragte Meike Pirkner betont: „Wir wünschen uns, dass sich noch mehr Geschäfte in Ludwigsburg am Notinsel-Projekt beteiligen. Vor allem in den Stadtteilen ist noch Luft nach oben.“

Aktionen und Aufklärung

Zum Schuljahresbeginn werden alle Grundschulen mit Informationsmaterial ausgestattet. Damit sollen Kinder und Eltern sensibilisiert werden. Lehrkräfte sind aufgerufen, gemeinsam mit ihren Klassen die Schulwege zu besprechen und Notinseln vor Ort zu besuchen.

Im September gibt es zudem mehrere Aktionen:

  • 19. September (Tag der Zivilcourage): Infostand auf dem Rathaushof von 10 bis 14 Uhr.

  • 20. und 21. September (Aktion „Sicher zur Schule“ im Blühenden Barock): Stand mit Informationsmaterial.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht aller Standorte gibt es online unter www.notinsel.de.

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden