Eine Woche voller Begegnungen, Sport und Kultur: Elf Schülerinnen und Schüler der Carlo Schmid Schule Pforzheim erlebten in der Partnerstadt Gernika spannende Einblicke in das baskische Leben – und knüpften Freundschaften, die über den Aufenthalt hinaus bestehen sollen.
Schüleraustausch verbindet Kulturen
Vom 15. bis 21. Oktober 2025 reisten elf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Carlo Schmid Schule Pforzheim in die spanische Partnerstadt Gernika. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Maren Goldenbogen und Marta Abad Gutiérrez.
Gleich am ersten Tag lernten die Jugendlichen ihre Austauschpartnerinnen und -partner kennen. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer Führung durch die Schule kam es schnell zu lebhaften Gesprächen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und Freizeitaktivitäten in der Stadt entstanden erste Kontakte, die im Laufe der Woche zu echten Freundschaften wurden.
Am 20. Oktober stand der Sport im Mittelpunkt: Bei einem Besuch der Partnerschule konnten die deutschen Gäste traditionelle baskische Spiele kennenlernen. Besonders begeistert waren sie von der Einführung in „Pelota“, einem rasanten Ballspiel, das im Baskenland eine lange Tradition hat. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst in einer Sporthalle in Gernika aktiv werden – ein unvergessliches Erlebnis.
Der Austausch endete mit vielen neuen Eindrücken, gestärkten Sprachkenntnissen und dem Wunsch, bald wieder nach Spanien zurückzukehren. „Diese Reise hat nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern uns auch gezeigt, wie wichtig Freundschaft und kulturelles Verständnis sind“, lautete das Fazit der Pforzheimer Jugendlichen.
Bedeutung des Austauschs
Der Schüleraustausch ist Teil der langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Pforzheim und Gernika, die den interkulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis fördert. Durch Projekte wie dieses werden junge Menschen ermutigt, über nationale Grenzen hinauszuschauen und die gemeinsame europäische Identität zu erleben.
Kommentar schreiben