Pforzheim Stadt

Pforzheim startet neues Dialogformat „Brückenforum“ zur Integration

Mit dem neuen „Brückenforum“ schafft die Stadt Pforzheim einen Raum für Austausch und Information. Das erste Treffen richtete sich an ukrainische Einwohnerinnen und Einwohner und fördert den Dialog zwischen Verwaltung und Bürgerschaft.

Neues Dialogformat „Brückenforum“ stärkt Integration in Pforzheim

Mit dem Auftakt des neuen Dialogformats „Brückenforum“ hat die Stadt Pforzheim am Donnerstag, 9. Oktober, ein wichtiges Zeichen für Integration und Bürgernähe gesetzt. Die Veranstaltung im Neuen Rathaus wurde auf Initiative des Internationalen Beirats der Stadt ins Leben gerufen und von der Ausländerbehörde sowie dem Integrationsmanagement Pforzheim unterstützt.

Über 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am ersten Forum teil. Ziel des neuen Formats ist es, den direkten Zugang zu verlässlichen Informationen aus der Verwaltung zu ermöglichen, ein besseres Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen zu fördern und Vertrauen in kommunale Strukturen aufzubauen.

Damit leistet das Brückenforum einen wichtigen Beitrag zur strategischen Integrationsarbeit in der Stadt.


Erstes Treffen im Zeichen des Austauschs mit der ukrainischen Gemeinschaft

Das erste Informations- und Austauschtreffen richtete sich gezielt an ukrainische Einwohnerinnen und Einwohner Pforzheims, die unter dem vorübergehenden Schutz gemäß §24 Aufenthaltsgesetz stehen.

Vertreterinnen und Vertreter der Ausländerbehörde informierten umfassend über:

  • Möglichkeiten des Wechsels auf andere Aufenthaltstitel (z. B. Ausbildung oder Studium),

  • Verlängerungen und Aktualisierungen bestehender Aufenthaltstitel,

  • die Gültigkeit von Aufenthaltstitelkarten nach der automatischen Verlängerung des Schutzstatus.

Besonders praxisnah war die Darstellung, welche Aufenthaltstitel parallel zur Schutzgewährung gelten können, unter welchen Voraussetzungen ein Wechsel möglich ist und welche rechtlichen Grenzen oder Ausnahmen derzeit bestehen.

Viele der Fragen, die Teilnehmende bereits im Vorfeld eingereicht hatten, konnten im Verlauf der Veranstaltung beantwortet werden.


Integration durch Information und persönliche Begegnung

Auch das Integrationsmanagement der Stadt Pforzheim stellte seine Arbeit vor. Die Mitarbeiterinnen erklärten, wie ihre Arbeit alle Lebensbereiche umfasst – von Wohnung und Arbeit über Bildung und Sprache bis hin zu gesellschaftlicher Teilhabe.

Im anschließenden offenen Austausch kam es zu zahlreichen Gesprächen zwischen Verwaltung und Teilnehmenden – ein Schritt, der das gegenseitige Verständnis und Vertrauen stärkte.


Langfristiges Format für alle internationalen Gemeinschaften

Das „Brückenforum“ soll künftig als regelmäßige Veranstaltungsreihe für verschiedene internationale Gemeinschaften in Pforzheim fortgeführt werden.

Geplant sind thematische Dialoge zu unterschiedlichen Fragen der Integration und des Zusammenlebens.
Ziel ist es, einen offenen, vertrauensvollen Dialog zwischen Verwaltung und Bürgerschaft zu fördern und die Vielfalt der Stadtgesellschaft sichtbar zu machen.

Kommentar schreiben

Senden