Pforzheims Innenstadt wird am 26. Juli zur lebendigen Bühne: Beim 15. Internationalen Straßentheaterfestival erwarten Besucher*innen rund 30 faszinierende Vorstellungen auf neun Bühnen – kostenfrei und mitten in der City.
Kultur hautnah: Pforzheim feiert 15 Jahre Straßentheaterfestival
Am Samstag, den 26. Juli 2025, verwandelt sich die Innenstadt von Pforzheim in ein Open-Air-Theater der besonderen Art. Von 11 bis 18 Uhr lockt das 15. Internationale Straßentheaterfestival mit rund 30 kostenfreien Vorstellungen auf neun Bühnen. Ob Marionetten, Handpuppen, Stelzenläufer oder sprechende Objekte – die Vielfalt der Figurenkunst zieht Groß und Klein in ihren Bann.
Die Spielorte liegen zentral in der Fußgängerzone der Westlichen Karl-Friedrich-Straße, im Blumenhof hinter der Barfüßerkirche sowie auf dem Marktplatz vor dem Neuen Rathaus.
Internationale Künstler & kreative Inszenierungen
Veranstaltet vom Kulturamt Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem Figurentheater Raphael Mürle, bietet das Festival ein hochwertiges Programm mit nationalen und internationalen Künstler*innen:
-
Das Schweizer Figurentheater Fährbetrieb zeigt mit „Circus“ eine temporeiche Zirkusshow mit Lady Jane, Momo, Meme und weiteren kuriosen Figuren.
-
Aus den Niederlanden reist Straßenkehrer Schrott an – eine fast lebensgroße Figur mit ökologischer Botschaft und skurrilem Blick in Mülltonnen.
-
Die Französin Jessica Blanc erzählt klassisch-märchenhaft von Frau Holle und den drei Spinnerinnen – ganz in der Tradition des Erzähltheaters.
-
Mit Humor und Tempo begeistern die „Jumpers“ vom Stelzentheater Gauting: Sie sind frech, laut und mitten im Publikum.
-
Kindgerecht, charmant und lehrreich wird’s bei „Flora Primelwurz“ des Artisjok-Theaters – ein Gartenmärchen mit Herz und Humor.
-
Das Pforzheimer Duo „myre ro“ bringt den Froschkönig neu auf die Straße – temporeich, lustig und überraschend.
-
Ebenfalls aus Pforzheim kommt „Option orange“ mit dem Stück „Das glücklichste Huhn der Welt“ – ein Abenteuer auf der Suche nach Freundschaft.
-
Mit Sagen aus dem Renchtal punktet „Fiesemadände“ – originell und fantasievoll inszeniert im Stil des freien Figurenspiels.
-
Als besonderes Highlight setzen die „Rockröhren“ vom Figurentheater Raphael Mürle ein musikalisches Ausrufezeichen mit parodierten Blues- und Soul-Stimmen – gespielt von kunstvoll gefertigten Marionetten.
Für alle Generationen – Eintritt frei
Das Festival richtet sich an Familien, Kulturinteressierte, Touristen und alle, die sich begeistern lassen wollen. Der Eintritt zu allen Vorstellungen ist kostenlos – eine bewusste Entscheidung der Stadt Pforzheim, um kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen.
Weitere Informationen
Das vollständige Programm und Details zu den Spielzeiten finden Interessierte online unter:
www.figurentheater-pforzheim.de/festival
Quelle: PF
Kommentar schreiben