Stadtradeln 2025 in Pforzheim mit Rekordbeteiligung

Pforzheim tritt in die Pedale: Über 1.100 Radfahrende sammelten beim diesjährigen Stadtradeln beeindruckende 225.000 Kilometer – und setzten ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz.

Rekord beim Stadtradeln 2025 in Pforzheim: Über 225.000 Kilometer für den Klimaschutz

Vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 haben 1.113 Pforzheimerinnen und Pforzheimer drei Wochen lang bewiesen, wie alltagstauglich das Fahrrad in ihrer Stadt ist. Im Rahmen der bundesweiten Aktion Stadtradeln setzten sie gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Am 18. Juli wurden die Gewinnerinnen und Gewinner bei einer feierlichen Preisverleihung auf der schwimmenden Bühne von „Enz live“ ausgezeichnet.

Mehr Fahrten, mehr Engagement: Rekorde für Pforzheim

Mit 18.057 Fahrten wurde der bisherige Rekord des Vorjahres um rund 1.500 Fahrten übertroffen. Insgesamt legten die Teilnehmenden 225.191 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – und sparten dabei etwa 37 Tonnen CO₂ im Vergleich zu Autofahrten ein. Besonders im Fokus standen dabei die alltäglichen Fahrten zur Arbeit, Schule oder zum Einkauf.

„Das Fahrrad ist längst im Alltag der Pforzheimer angekommen“, freut sich Umweltbürgermeister Tobias Volle. „Aber das ist erst der Anfang – wir möchten den Radverkehr weiter stärken.“

Das sind die Preisträger 2025

In vier Kategorien wurden die herausragendsten Leistungen ausgezeichnet:

 Aktivste Alltagsradler*innen:

  • 1. Platz: Josaphat Krumbacher – 102 Fahrten

  • 2. Platz: Tobias Bühler – 97 Fahrten

  • 3. Platz: Tobias Dettinger – 92 Fahrten
    (Durchschnittlich 5 Fahrten pro Tag!)

 Team mit den meisten Fahrten:

  • 1. Platz: Stadt Pforzheim – Verwaltung voll in Fahrt – 1.223 Fahrten

  • 2. Platz: ADFC/CM – 1.011 Fahrten

  • 3. Platz: Oratorienchor Pforzheim – 831 Fahrten

 Aktivste Schule:

  • Kepler-Gymnasium Pforzheim – 2.516 Fahrten

 Aktivstes Unternehmen:

  • Sparkasse Pforzheim Calw – 695 Fahrten

Auch Stadtradeln-Star Richard Herrmann, der den gesamten Aktionszeitraum begleitete, wurde für sein Engagement geehrt. Seine Erfahrungen können im Blog unter stadtradeln.de/pforzheim nachgelesen werden.

Bürgerbeteiligung für besseren Radverkehr

Nicht nur Kilometer wurden gesammelt – auch Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Während der Aktion und der Veranstaltung „Mobil ohne Auto“ im Würmtal konnten Bürgerinnen und Bürger über die „RADar!“-Funktion oder im direkten Gespräch Rückmeldungen zum Radverkehr geben. Das Team Radverkehr der Stadt wertet diese Hinweise derzeit aus und plant bereits erste Verbesserungen.

Hinweis: Ideen und Anregungen können auch künftig per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden.

 

 

Quelle: PM

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video