Pforzheim steigt aufs Rad – so viele Menschen wie nie zuvor beteiligten sich beim diesjährigen Stadtradeln. Jetzt ehrt die Stadt ihre aktivsten Radlerinnen und Radler – und lädt gleichzeitig zum Feiern ein.
Rekord beim Stadtradeln in Pforzheim: Über 1.100 Teilnehmende treten für Klimaschutz und Mobilität in die Pedale
Pforzheim, Juli 2025 – Die 8. Auflage der Aktion Stadtradeln war für Pforzheim ein voller Erfolg. Vom 16. Mai bis 6. Juni traten insgesamt 1.113 Bürgerinnen und Bürger in die Pedale – so viele wie noch nie zuvor. Drei Wochen lang setzten sie ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und klimafreundlichen Stadtverkehr.
Der Fokus der Aktion lag erneut auf der Anzahl der Fahrten, um zu zeigen, dass das Fahrrad insbesondere auf kurzen Strecken eine echte Alternative zum Auto ist. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – Radfahren soll Alltag werden.
„Die hohe Beteiligung zeigt, dass Radverkehr in Pforzheim nicht nur ein Trend, sondern gelebte Praxis ist. Stadtradeln schafft Bewusstsein, verbindet Menschen und macht Spaß – dafür danke ich allen Teilnehmenden“, so Umweltbürgermeister Tobias Volle.
Preisverleihung auf der Enz live Bühne
Am Freitag, 18. Juli, lädt die Stadt alle Interessierten zur öffentlichen Preisverleihung auf die schwimmende Bühne des Enz live Festivals am Waisenhausplatz ein. Ab 15 Uhr werden die engagiertesten Radlerinnen und Radler in vier Kategorien geehrt:
-
Aktivste Alltagsradlerin / aktivster Alltagsradler
-
Team mit den meisten Fahrten
-
Aktivste Schule
-
Aktivstes Unternehmen
Zudem erhält Stadtradeln-Star Richard Herrmann, der nicht nur während der Aktion, sondern darüber hinaus das Fahrrad als Verkehrsmittel lebt, eine besondere Anerkennung von der Stadt.
Spanischer Abend im Anschluss
Direkt im Anschluss an die Preisverleihung startet um 18 Uhr der Spanische Abend im Rahmen des Enz live Festivals. Bei Tapas und mediterranen Klängen lässt sich der Tag stilvoll ausklingen. Für musikalisches Urlaubsflair sorgen die Gipsy Voices und Sängerin Denise Krammer.
Stadtradeln als Zeichen für nachhaltige Mobilität
Mit der Rekordbeteiligung beim Stadtradeln setzt Pforzheim ein deutliches Zeichen: Nachhaltige Mobilität ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die Stadt dankt allen Teilnehmenden für ihren Einsatz – und motiviert gleichzeitig, auch nach der Aktion weiterhin aufs Fahrrad zu setzen.
Das Stadtradeln ist Teil einer bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnis und soll helfen, den CO₂-Ausstoß im Verkehrsbereich zu senken und das Fahrrad als festen Bestandteil im urbanen Verkehr zu etablieren.
Content Original Link
Kommentar schreiben