Der aktuelle Immobilienmarktbericht für Pforzheim zeigt: Die Zahl der Verkäufe ist 2024 deutlich gestiegen, bleibt aber weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt. Bei Preisen zeichnen sich je nach Objektart unterschiedliche Entwicklungen ab.

Pforzheim – Der Gutachterausschuss für Grundstückswertermittlungen hat seinen Immobilienmarktbericht 2024 vorgelegt. Demnach hat sich der Immobilienmarkt im Stadtkreis nach dem starken Rückgang im Jahr 2023 wieder belebt. Die Zahl der registrierten Kaufverträge stieg um 23 Prozent auf 1.196 Fälle. Dennoch liegt die Gesamtzahl weiter deutlich unter dem Zehn-Jahres-Durchschnitt von 1.520 Transaktionen. Das Kaufpreisvolumen stieg im gleichen Zeitraum um 25 Prozent auf 437 Millionen Euro.

Eigentumswohnungen
Mit einem Anteil von 53 Prozent bleibt dieser Teilmarkt der größte. Die Zahl der Verkäufe stieg auf 636 Kauffälle, das Volumen auf 118 Millionen Euro.
Die Preise für Bestandswohnungen blieben mit durchschnittlich 2.498 Euro je Quadratmeter weitgehend stabil. Besonders aktiv waren die Stadtteile Buckenberg/Haidach, Nordstadt und Südoststadt.

Neubauwohnungen
Weiterhin sehr verhalten: Nur sechs Verkäufe wurden 2024 registriert – auf dem niedrigen Niveau des Vorjahres. Der Quadratmeterpreis im Erstverkauf sank auf 4.340 Euro (minus 14 Prozent), was auch auf kleinere Wohnungsgrößen zurückzuführen ist.

Ein- und Zweifamilienhäuser
Hier stieg die Zahl der Verkäufe um 25 Prozent auf 212 Fälle. Die Preise entwickelten sich jedoch unterschiedlich:

  • Freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus: 533.000 Euro (Vorjahr: 551.000 Euro)

  • Doppelhaushälfte: 405.000 Euro (2023: 383.000 Euro)

  • Reihenmittelhaus: 339.000 Euro (2023: 346.000 Euro)

Vor allem Gebäude mit hohem Sanierungsbedarf verzeichneten deutliche Preisabschläge gegenüber Objekten in gutem Zustand – im Durchschnitt rund 23 Prozent.

Mehrfamilienhäuser
Die Transaktionszahlen blieben mit 46 Verkäufen nahezu konstant. Die Preise bewegten sich leicht rückwärts.

Bauplätze
Die Nachfrage nach Bauplätzen für Eigenheime zog an. In den Neubaugebieten „MehrTiergarten“ (Buckenberg) und „Obere Lehen“ (Büchenbronn) wurden insgesamt 18 Bauplätze verkauft. Die Bodenwerte lagen bei 550 Euro/qm bzw. 470 Euro/qm.

Gewerbeflächen
Die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken blieb hoch – insbesondere für Flächen mit guter Verkehrsanbindung. Die Preise zeigen hier eine steigende Tendenz.

Der Gutachterausschuss stellt fest, dass die Daten des Marktberichts als neutrale Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für alle Marktteilnehmer dienen. Die vollständige Ausgabe des Berichts ist unter www.pforzheim.de/immobilienmarktbericht kostenfrei abrufbar.



 

Quelle

Pin It

Kommentar schreiben

Senden