Pforzheim Stadt

Pforzheim stärkt Ehrenamt: Höhere Entschädigung für Feuerwehrkräfte
Ki generiert: Pforzheim stärkt Ehrenamt: Höhere Entschädigung für Feuerwehrkräfte

Pforzheim stärkt Ehrenamt: Höhere Entschädigung für Feuerwehrkräfte

Die Stadt Pforzheim würdigt das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr mit einer umfassenden Fortschreibung der Entschädigungssatzung. Künftig erhalten die rund 350 Einsatzkräfte höhere Zahlungen – und zusätzliche Unterstützung im Alltag.

Pforzheim wertschätzt Feuerwehr-Ehrenamt mit höheren Entschädigungen

Die Stadt Pforzheim setzt ein starkes Zeichen für das Ehrenamt: Der Gemeinderat hat am Dienstag die neue Entschädigungssatzung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen. Damit werden die finanziellen Leistungen für rund 350 ehrenamtliche Einsatzkräfte deutlich erhöht.

„Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Sicherheit unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Peter Boch. „Mit der Anpassung der Entschädigungssätze wollen wir Dank sagen und unsere Anerkennung für dieses Engagement zeigen.“

Neben der schlagkräftigen Berufsfeuerwehr stützt sich der städtische Brandschutz auf acht Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr, die rund um die Uhr bereitstehen, um Menschen in Not zu helfen.


Verbesserte Rahmenbedingungen für Einsatzkräfte

Die neue Satzung sieht nicht nur höhere Entschädigungen vor, sondern auch konkrete Entlastungen im Feuerwehralltag. Ab dem kommenden Jahr werden die sanitären Einrichtungen in den Feuerwehrhäusern regelmäßig von einem externen Dienstleister gereinigt.

Feuerwehrkommandant Sebastian Fischer begrüßt diese Entscheidung:

„Die regelmäßige Reinigung ist ein echter Mehrwert für unsere Einsatzkräfte. So können sie sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt – Ausbildung, Einsatzdienst und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.“

Darüber hinaus soll der Gemeinderat im Dezember über eine neue Feuerwehrsatzung entscheiden. Diese ermöglicht künftig Online-Sitzungen und Abstimmungen, um Abläufe zu vereinfachen und flexibler zu gestalten.

Hubert Wollmer, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbands Pforzheim, erklärt:

„Die neue Satzung bringt Entbürokratisierung und Flexibilität. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Feuerwehr organisatorisch zukunftsfähig aufzustellen.“


Engagement, das sich lohnt

Feuerwehrkommandant Fischer betont abschließend:

„Mit den beschlossenen Maßnahmen schafft die Stadt Pforzheim bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt und sendet ein klares Signal: Das Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr lohnt sich – persönlich, gemeinschaftlich und gesellschaftlich.“

Wer sich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren möchte, findet Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf der Website der Stadt Pforzheim oder über den Instagram-Kanal der Feuerwehr.


FAQ – Neue Entschädigungssatzung der Feuerwehr Pforzheim

Was wurde beschlossen?
Der Gemeinderat hat die Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr überarbeitet. Die ehrenamtlichen Kräfte erhalten künftig höhere finanzielle Entschädigungen.

Wen betrifft die neue Regelung?
Alle rund 350 Mitglieder der acht Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Pforzheim, inklusive Jugendfeuerwehrbetreuerinnen und -betreuer.

Welche weiteren Maßnahmen sind geplant?
Neben den höheren Entschädigungen wird die Reinigung der Feuerwehrhäuser ausgelagert. Außerdem soll eine neue Satzung Online-Abstimmungen und Sitzungen ermöglichen.

Wann tritt die Satzung in Kraft?
Die beschlossenen Änderungen treten nach Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Pforzheim in Kraft.

Wie kann man Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr werden?
Interessierte finden alle Informationen zur Mitgliedschaft auf der Website der Stadt Pforzheim und den Social-Media-Kanälen der Feuerwehr.

 

#FeuerwehrPforzheim #Ehrenamt #Pforzheim #Brandschutz #Feuerwehr #Gemeinderat #StadtPforzheim #Dankbarkeit #Sicherheit #Engagement

 

 

PM

Pin It

Kommentar schreiben

Senden