Pforzheim Stadt

Neue Ausstellung: „Zwischen Zeiten“ zeigt Kunst der Lost Generation

Neue Ausstellung: „Zwischen Zeiten“ zeigt Kunst der Lost Generation

Mit „Zwischen Zeiten. Kunst aus Pforzheim 1900 bis 1950“ widmet sich die Pforzheim Galerie ab dem 25. Oktober der Kunst einer Generation zwischen Aufbruch, Krieg und Verfolgung.

Kunst zwischen Aufbruch und Verlust: Pforzheim Galerie zeigt „Zwischen Zeiten“

Die Pforzheim Galerie eröffnet am 25. Oktober 2025 die Ausstellung „Zwischen Zeiten. Kunst aus Pforzheim 1900 bis 1950“, die sich der sogenannten „Lost Generation“ widmet – jenen Künstlerinnen und Künstlern, die zwischen Kaiserreich, Weltkriegen und Diktatur ihren Platz suchten. Die Vernissage findet im Rahmen der Langen Kulturnacht um 17.30 Uhr statt.

Gezeigt werden rund 40 Kunstwerke aus der Städtischen Sammlung Pforzheim, ergänzt durch zwei Leihgaben der Kunststiftung der Sparkasse Pforzheim Calw. Die Ausstellung beleuchtet die Spannungsfelder von Impressionismus, Expressionismus, Neuer Sachlichkeit und Konstruktivismus – künstlerische Strömungen, die durch politische Umbrüche und persönliche Schicksale geprägt wurden.


Kunst einer Generation zwischen Krieg, Diktatur und Neubeginn

Die Jahre zwischen 1900 und 1950 markieren eine der bewegendsten Epochen der Kunstgeschichte. Viele Künstlerinnen und Künstler – darunter Richard Ziegler, Otto Dix und Vera Joho – erlebten Krieg, Verfolgung, Exil und gesellschaftliche Umbrüche hautnah.
Ihre Werke erzählen von Hoffnung und Aufbruch, aber auch von Zerstörung und innerer Emigration.

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten galt moderne Kunst als „entartet“, Ausstellungen wurden verboten, Lehrämter entzogen und viele Kunstschaffende mussten ins Exil oder wurden verfolgt.
Einige passten sich den politischen Zwängen an, andere verloren ihre Schaffenskraft oder gerieten nach 1945 in Vergessenheit, als neue Strömungen das Kunstgeschehen dominierten.


Erinnerung an vergessene Künstlerinnen und Künstler

Die Ausstellung rückt nicht nur bekannte Namen, sondern auch lange vergessene Künstlerinnen und Künstler aus Pforzheim und der Region in den Mittelpunkt. Sie verdeutlicht, wie politischer Druck und gesellschaftliche Krisen individuelle Lebenswege und künstlerische Entwicklungen beeinflussten.

„Zwischen Zeiten“ ist damit nicht nur eine kunsthistorische Schau, sondern auch ein Dokument über Mut, Anpassung und den Verlust künstlerischer Freiheit.


Besuch und Öffnungszeiten

 Pforzheim Galerie
Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim
 07231 39 3930
 Öffnungszeiten:

  • Mittwoch & Samstag: 14 – 17 Uhr

  • Sonntag: 10 – 17 Uhr

Weitere Informationen und Termine zum Rahmenprogramm sind unter
 www.pforzheim.de/pforzheim-galerie abrufbar.


FAQ zur Ausstellung „Zwischen Zeiten“

Wann startet die Ausstellung?
Die Ausstellung eröffnet am Samstag, 25. Oktober 2025, mit einer Vernissage um 17.30 Uhr im Rahmen der Langen Kulturnacht.

Worum geht es in der Ausstellung?
Gezeigt wird Kunst aus Pforzheim und der Region aus den Jahren 1900 bis 1950, die von Krieg, Verfolgung und gesellschaftlichem Wandel geprägt wurde.

Welche Künstlerinnen und Künstler sind vertreten?
Unter anderem Richard Ziegler, Otto Dix, Vera Joho und zahlreiche weniger bekannte Kunstschaffende, deren Werke neu entdeckt werden.

Wie viele Werke werden gezeigt?
Etwa 40 Arbeiten aus der Städtischen Sammlung Pforzheim sowie zwei Leihgaben der Kunststiftung der Sparkasse Pforzheim Calw.

Was macht die Ausstellung besonders?
Sie beleuchtet das Schicksal einer Generation, die zwischen Aufbruch und Unterdrückung stand, und zeigt, wie Kunst als Ausdruck von Freiheit und Widerstand überdauert.

Wie lange ist die Ausstellung zu sehen?
Bis 19. April 2026 in der Pforzheim Galerie.

 

#Pforzheim #Kunst #Ausstellung #PforzheimGalerie #LostGeneration #Kultur #OttoDix #VeraJoho #RichardZiegler #ZwischenZeiten #Kulturnacht #Kunstgeschichte

 

PM

Pin It

Kommentar schreiben

Senden