Im Pfalzgraf-Spiegelzelt auf dem Marktplatz Freudenstadt informiert Kinder- und Jugendbuchhändlerin Tanja Eger am 17. September über neue Kinder- und Jugendbücher des Jahres 2025 – eine kostenfreie Fachveranstaltung im Rahmen der Gartenschau.

Freudenstadt – Im Rahmen der Gartenschau 2025 Freudenstadt & Baiersbronn findet am Mittwoch, 17. September 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr ein Live-Vortrag zu aktuellen Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbuchbereich statt. Veranstaltungsort ist das Pfalzgraf-Spiegelzelt direkt am Eingang zur Gartenschau auf dem Marktplatz Freudenstadt.

Die Veranstaltung wird von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe in Kooperation mit dem Bibliotheksnetzwerk Landkreis Freudenstadt sowie der Gartenschau 2025 organisiert und aufgezeichnet. Der Eintritt ist frei.

Referentin ist Tanja Eger, Kinder- und Jugendbuchhändlerin in Baden-Baden, diplomierte Literaturpädagogin und aktives Mitglied der IG Leseförderung. In ihrem unterhaltsamen Vortrag präsentiert sie eine Auswahl empfehlenswerter Neuerscheinungen aus dem Jahr 2025 – von liebevoll gestalteten Bilderbüchern für die jüngsten Leserinnen und Leser bis hin zu anspruchsvollen Sach- und Jugendbüchern für ältere Kinder und Jugendliche.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende aus öffentlichen Bibliotheken, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch an alle Interessierten, die sich beruflich oder privat mit aktueller Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen.

Für eine Teilnahme ist eine vorherige Online-Anmeldung erforderlich. Der Anmeldeschluss ist am 08. September 2025 um 18:00 Uhr. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Bei technischen Problemen steht die Fachstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Gartenschau 2025 Freudenstadt & Baiersbronn finden sich auf den Webseiten des Regierungspräsidiums Karlsruhe, des Bibliotheksnetzwerks Landkreis Freudenstadt sowie der IG Leseförderung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.





 

Quelle

Pin It

Kommentar schreiben

Senden