Starke Frauen, vergessene Namen und bedeutende Spuren: Bei der Themenführung „Auf Frauenspuren in Sindelfingen“ erfahren Besucher am 22. August, wie Frauen das Stadtbild über Jahrhunderte mitgestaltet haben.

Sindelfingen. Welche Frauen haben die Geschichte Sindelfingens entscheidend mitgestaltet – und warum sind viele ihrer Namen heute kaum bekannt? Am Freitag, 22. August 2025, um 18 Uhr lädt das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen zur Stadtführung „Auf Frauenspuren in Sindelfingen“ ein. Der rund 90-minütige Rundgang beginnt am i-Punkt, Marktplatz 1, und richtet den Blick auf bedeutende weibliche Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart.

Starke Geschichten, sichtbare Spuren

Im Mittelpunkt der Führung stehen historische Frauenfiguren wie Mechthild von der Pfalz, die mit diplomatischem Geschick Einfluss auf die Landespolitik nahm, und Minna Moscherosch-Schmidt, die mit großem Engagement das erste Krankenhaus in Sindelfingen finanzierte.

Doch nicht nur Einzelpersonen stehen im Fokus: Die Führung behandelt auch gesellschaftliche Themen wie Mädchenbildung, Frauenrechte und die Rolle von Frauen in der städtischen Entwicklung. Der Stadtrundgang lädt dazu ein, bisher oft übersehene Kapitel der Stadtgeschichte sichtbar zu machen.

  • Termin: Freitag, 22. August 2025

  • Beginn: 18:00 Uhr

  • Treffpunkt: i-Punkt, Marktplatz 1, Sindelfingen

  • Tickets: 5 Euro pro Person

  • Kinder: kostenlos

  • Keine Anmeldung erforderlich

Die Themenführung ist Teil der Sommerserie historischer Rundgänge und richtet sich an alle, die interessiert sind an lokaler Frauengeschichte, kultureller Bildung und lebendiger Stadtvermittlung.

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden