Böblingen

Landkreis Böblingen erhält Qualitätsstufe für Rad- und Fußverkehr - FAQ zur AGFK-Auszeichnung des Landkreises Böblingen

FAQ zur AGFK-Auszeichnung des Landkreises Böblingen

Was wurde ausgezeichnet?
Der Landkreis Böblingen erhielt die Qualitätsstufe der AGFK-BW für seine engagierte Arbeit im Rad- und Fußverkehr.

Wer verlieh die Auszeichnung?
Verkehrsminister Winfried Hermann und AGFK-Vorstandsvorsitzender Günter Riemer überreichten die Urkunde beim RadKONGRESS in Heidelberg.

Wann fand die Ehrung statt?
Am 9. Oktober 2025.

Welche Projekte tragen zur Auszeichnung bei?

  • Der Radschnellweg RS1, der erste in Baden-Württemberg

  • Die neue Radschnellwegbrücke über die K1057

  • Das landkreisweite Radverkehrsnetz mit 900 km Beschilderung

  • Das Projekt „Bus auf Beinen“ für sichere Schulwege

  • Die erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln 2025

Wie viele Kommunen wurden ausgezeichnet?
Insgesamt zwölf Kommunen in Baden-Württemberg erhielten die Qualitätsstufe.

Was bedeutet die Qualitätsstufe konkret?
Sie würdigt hohe Standards in der Planung, Umsetzung und Förderung des Rad- und Fußverkehrs sowie nachhaltige Mobilitätsstrategien auf kommunaler Ebene.

Wie geht es im Landkreis Böblingen weiter?
Die Arbeiten an der Radnetzbeschilderung laufen bis Frühjahr 2026 weiter. Ziel ist es, die Qualität und Sicherheit der Wege weiter zu erhöhen und die aktive Mobilität im gesamten Landkreis zu stärken.

 

#Böblingen #Radverkehr #AGFKBW #NachhaltigeMobilität #RS1 #Fahrradfreundlich #Stadtradeln #BusAufBeinen #Fußverkehr #WinfriedHermann

Pin It

Kommentar schreiben

Senden