Die Stadt Calw gestaltet die Zukunft: Mit der Übernahme des ehemaligen Krankenhausgeländes entsteht ein neues, modernes Stadtquartier über den Dächern der Innenstadt.
Calw plant neues Stadtquartier „Hoher Fels“ auf Klinikareal
Ein bedeutender Schritt für die Stadtentwicklung Calws: Die Stadt hat das ehemalige Krankenhausareal am Hohen Fels vom Landkreis Calw übernommen. Nach dem Umzug der Klinik auf den neuen Gesundheitscampus wird die rund vier Hektar große Fläche nun in städtische Verantwortung übergeben – Grundlage für die Entwicklung eines neuen urbanen Wohn- und Lebensraums.
Die Stadt strebt eine nachhaltige Quartiersentwicklung an, die unter anderem mehrere hundert neue Wohnungen, generationengerechte Angebote, Grün- und Freiflächen sowie eine stark verbesserte Anbindung an die Innenstadt umfasst. Mit einem geplanten Sanierungsgebiet und Fördermitteln des Landes soll das Projekt finanziell gesichert werden.
„Wir übernehmen Verantwortung und gestalten Zukunft“, betont Oberbürgermeister Florian Kling. „Das Klinikareal bietet die einmalige Chance, mitten in der Stadt Wohnraum und Lebensqualität zu schaffen. Mit Unterstützung der Städtebauförderung und durch Bürgerbeteiligung schaffen wir ein Vorzeigeprojekt nachhaltiger Stadtentwicklung.“
Auch Landrat Helmut Riegger begrüßt den Schritt:
„Mit dem Verkauf gehen Standortentwicklung und kommunale Verantwortung Hand in Hand. Die Stadt kann das Areal optimal weiterentwickeln, während der Landkreis sich nach großen Investitionen auf den Gesundheitscampus konzentriert.“
Bereits vorab wurden mit der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Machbarkeitsstudien, Gutachten und erste Entwicklungsleitlinien erstellt. Geplant sind unter anderem:
- 
neue Wohnformen für verschiedene Altersgruppen
 - 
barrierefreie und generationengerechte Infrastruktur
 - 
Klima- und Energieeffizienz
 - 
nachhaltige Mobilitätsangebote
 - 
bessere Anbindung an ÖPNV, ZOB und Altstadt
 
Das historische Gelände aus dem Jahr 1913 erhält somit eine neue Perspektive. Mit dem Bebauungsplan-Verfahren und der formellen Ausweisung des Sanierungsgebiets beginnt nun die nächste Phase des Projekts.
				
	
Kommentar schreiben