Im Landkreis Calw startet die Streuobstwiesenbörse in die Erntesaison: Besitzer ungenutzter Obstbäume und motivierte Erntehelfer finden hier unkompliziert zueinander – für mehr regionale Nutzung und den Erhalt wertvoller Kulturlandschaften.

Calw, 13. August 2025 – Die Apfel- und Birnensaison steht vor der Tür, und im Landkreis Calw soll kein Obst ungenutzt bleiben. Das Landratsamt Calw ruft daher zur Nutzung der Streuobstwiesenbörse auf, erreichbar unter www.calwer.streuobstwiesen-boerse.de.

„Gerade ältere Baumbesitzer können oft nicht mehr selbst ernten oder benötigen nicht die gesamte Obstmenge. Über die Börse können sie kostenlos Angebote einstellen und mit Interessierten in Kontakt treten“, erklärt Elfriede Mösle-Reisch, Biodiversitäts-Beraterin des Landratsamts Calw.

Die Plattform vermittelt nicht nur Obst, sondern auch komplette Obstwiesen zur Nutzung, Pacht oder zum Verkauf. Ebenso können Angebote rund um die Pflege und Bewirtschaftung eingestellt werden – vom Obstbaumschnitt über die Veredelung bis hin zur Wiesenpflege. Ziel ist es, dass möglichst viele Obstbaumbesitzer und Ernteinteressierte zueinander finden.

Zusätzliche Plattform für Verwertung
Für die Weiterverarbeitung steht das Portal www.streuobst-verwertung.de zur Verfügung. Dort können sich Mostereien, Obstannahmestellen, Brennereien, Geräteverleiher und Anbieter von Streuobstprodukten kostenlos eintragen – ausdrücklich auch gewerblich. Eine interaktive Karte gibt einen schnellen Überblick über Angebote und Dienstleistungen in der Region.

Mit beiden Plattformen möchte das Landratsamt Calw den Erhalt der für die Region typischen Streuobstwiesen sichern und gleichzeitig die regionale Wertschöpfung stärken.



Pin It

Kommentar schreiben

Senden