Bessere Netzabdeckung, stabilere Verbindung und moderner Sicherheitsstandard: Die Telekom hat in Simmozheim einen Mobilfunkstandort erweitert.
Telekom stärkt Mobilfunk in Simmozheim mit erweitertem 4G-Standort
Der Mobilfunkempfang in Simmozheim wird spürbar besser: Die Deutsche Telekom hat einen bestehenden Standort um 4G-Technik erweitert. Damit steigen sowohl Netzabdeckung als auch Bandbreite, und Gebäude erhalten stabileren Empfang.
„Der Bedarf an Bandbreite nimmt jährlich um rund 30 Prozent zu. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, erklärt Lena Raschke, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom.
Zusätzlich stehen nun an allen Telekom-Standorten wichtige Sicherheits- und Warnfunktionen zur Verfügung. Dazu gehören die Advanced Mobile Location (AML) zur automatischen Standortübermittlung bei Notrufen an die 112 sowie das Cell-Broadcast-Warnsystem, das Warnmeldungen bei Gefahrenlagen direkt an Mobiltelefone versendet.
Ausbau im Landkreis Calw auf Kurs
Aktuell betreibt die Telekom 56 Mobilfunkstandorte im Landkreis Calw. Die Versorgung der Haushalte liegt bei 98 Prozent. In den kommenden drei Jahren sollen 28 neue Standorte entstehen und 33 bestehende für 4G und 5G ausgebaut werden.
Beteiligung aus der Bevölkerung ausdrücklich gewünscht
Für neue Standorte ist die Telekom auf geeignete Flächen in Simmozheim und der Region angewiesen. Grundstücks- und Gebäudeeigentümer können Flächen für Mast- oder Dachstandorte anbieten und erhalten eine ortsübliche Miete. Interessierte können sich bei der Deutschen Funkturm GmbH melden unter:
www.dfmg.de/standortangebot
				
	
Kommentar schreiben