Engelsbrand

Schutzstreifen in Salmbach: Das müssen Autofahrer beachten - FAQ zum Schutzstreifen in Salmbach

FAQ zum Schutzstreifen in Salmbach

Was ist der Unterschied zwischen einem Schutzstreifen und einem Radweg?
Ein Schutzstreifen ist Teil der Fahrbahn und mit einer gestrichelten Linie markiert. Ein Radweg ist baulich getrennt und mit einem blauen Schild gekennzeichnet.

Darf ich mit dem Auto über den Schutzstreifen fahren?
Nur kurzzeitig, wenn es die Verkehrssituation erfordert – etwa bei Gegenverkehr oder Hindernissen.

Darf ich auf dem Schutzstreifen parken oder halten?
Nein. Beides ist verboten, auch kurzes Halten.

Wie viel Abstand muss ich beim Überholen von Radfahrern halten?
Mindestens 1,5 Meter innerorts und 2 Meter außerorts.

Müssen Radfahrer den Schutzstreifen benutzen?
Nein, es besteht keine Benutzungspflicht. Sie dürfen auch die normale Fahrbahn nutzen.

Warum wurde der Schutzstreifen in Salmbach eingeführt?
Um die Sicherheit von Radfahrenden zu erhöhen und den Verkehr in engen Ortsdurchfahrten klar zu strukturieren.

Was droht bei falscher Nutzung des Schutzstreifens?
Wer hält oder parkt, riskiert Bußgelder, Punkte und Abschleppen. Dauerhaftes Befahren kann ebenfalls geahndet werden.

 

#Salmbach #Engelsbrand #Verkehrssicherheit #Radverkehr #Schutzstreifen #StVONovelle #Fahrradfreundlich #RücksichtImVerkehr #Autofahrer #Radfahrer

Pin It

Kommentar schreiben

Senden
Engelsbrand Werbung: