Die evangelische Kreuzkirche in Mühlhausen an der Würm ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein historisches Kulturdenkmal mit bemerkenswerter Architektur des 19. Jahrhunderts.
Kreuzkirche Mühlhausen – Baudenkmal mit Geschichte und Bedeutung
Tiefenbronn-Mühlhausen – Im Herzen von Mühlhausen an der Würm, einem Ortsteil der Gemeinde Tiefenbronn, befindet sich mit der evangelischen Kreuzkirche ein bedeutendes Zeugnis der Baukultur des 19. Jahrhunderts.
Das Gotteshaus wurde in den Jahren 1829 bis 1830 erbaut und geht auf einen Entwurf des bekannten badischen Architekten Heinrich Hübsch zurück. Es handelt sich um eine klassische Saalkirche, wie sie für die Zeit typisch war.
Die Kreuzkirche zeichnet sich durch ihr langgestrecktes Kirchenschiff (Langhaus) und einen eingestellten Glockenturm im Osten aus. In dessen oberen Geschossen befinden sich sowohl der Glockenstuhl als auch die Turmuhr. Gekrönt wird das Ensemble von einem hohen Pyramidendach, das sich über einer umlaufenden Brüstung erhebt.
Die Kirche gehört zur Evangelischen Landeskirche in Baden und ist Teil des Kirchenbezirks Pforzheim-Stadt.
Besonders hervorzuheben ist: Die Kreuzkirche ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Damit steht sie nicht nur unter kirchlicher, sondern auch unter kultureller Obhut und ist für die Region ein erhaltenswertes Zeugnis sakraler Baukunst.
Das historische Gebäude ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Identifikationspunkt für die Bürgerschaft – ein Ort der Begegnung, der Ruhe und des kulturellen Erbes.
Kommentar schreiben