Licht trifft Wissenschaft: Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe verwandeln das Barockschloss erneut in eine monumentale Medienkunst-Bühne – mit dem Motto „The Shining Lights of Science“ und preisgekrönten Werken aus aller Welt.
Wissenschaft trifft Medienkunst: SCHLOSSLICHTSPIELE 2025 starten im August
Karlsruhe – Wenn die Dämmerung über den Schlossplatz zieht, beginnt in Karlsruhe eine der eindrucksvollsten Open-Air-Kunstveranstaltungen Europas: Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 verwandeln vom 14. August bis 14. September 2025 die barocke Schlossfassade in ein leuchtendes Kunstwerk aus Wissenschaft, Technologie und Kreativität.
Mit dem diesjährigen Motto „The Shining Lights of Science“ feiern die SCHLOSSLICHTSPIELE das 200-jährige Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Internationale Künstler:innen setzen sich mit wissenschaftlichen Errungenschaften auseinander und bringen diese über beeindruckende Projection Mappings auf der 170 Meter langen Schlossfassade zum Leuchten.
Projection Mapping trifft Forschung
Die Projektionen spiegeln die vielfältigen Forschungsfelder des KIT wider – von Energie und Klima über Digitalisierung bis hin zu künstlicher Intelligenz. Die Werke zeigen eindrucksvoll, wie Wissenschaft unsere physische und digitale Welt prägt.
Das digitale Highlight: Besucherinnen und Besucher werden per Bewegung oder spielerischer Interaktion Teil der Projektionen – ein immersives Erlebnis im Herzen der Stadt.
Karlsruhe: UNESCO City of Media Arts
Als UNESCO City of Media Arts ist Karlsruhe international vernetzt mit kreativen Metropolen weltweit. Die SCHLOSSLICHTSPIELE gelten als kulturelles Leuchtturmprojekt der Stadt – nicht nur wegen ihrer Strahlkraft, sondern auch wegen ihrer Rolle als verbindendes Element zwischen Kunst, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.
BBBank-Award 2025: Die Gewinner
Auch 2025 verleiht Karlsruhe den renommierten BBBank-Award im Projection Mapping. Die Gewinner:innen des mit insgesamt 17.000 Euro dotierten Preises zeigen visionäre Arbeiten:
-
Ari Dykier mit „Reflexion in Technik“
-
SKG+ mit „The Tao. The Flow of the Universe“
-
V.P.M. mit „λ (Waves of Matters)”
Infos für Besucher:innen: Eintritt frei
-
Ort: Schlossplatz Karlsruhe
-
Zeitraum: 14. August – 14. September 2025
-
Startzeiten:
-
ab 14.08.: 21:15 Uhr
-
ab 08.09.: 20:15 Uhr (je nach Sonnenuntergang)
-
Eintritt frei. Picknickdecken und Campingstühle erlaubt. Das Gelände ist barrierearm. Gastronomische Angebote täglich ab 19 Uhr.
Medienkunst für alle – barrierefrei und interaktiv
Die Schlosslichtspiele setzen ein starkes Zeichen für Teilhabe, Zugang zu Kunst und digitale Kulturvermittlung im öffentlichen Raum. Besucher können sich auf ein hochwertiges, kostenfreies Festival freuen, das Kunst und Wissenschaft auf einzigartige Weise vereint.
Weitere Informationen
-
Webseite: www.schlosslichtspiele.info
-
Instagram: @schlosslichtspielekarlsruhe
-
Facebook: @schlosslichtspielekarlsruhe
Kommentar schreiben