Kieselbronn

Obstsortenmuseum Kieselbronn bewahrt regionale Obstvielfalt

Obstsortenmuseum Kieselbronn bewahrt regionale Obstvielfalt - FAQ zum Obstsortenmuseum Kieselbronn

FAQ zum Obstsortenmuseum Kieselbronn

Was ist das Ziel des Obstsortenmuseums?
Das Museum bewahrt alte, regionale Obstsorten vor dem Aussterben und fördert die Biodiversität in der Kulturlandschaft des Enzkreises.

Wie viele Sorten gibt es zu sehen?
Rund 50, darunter etwa 25 Sorten, die nur im Enzkreis vorkommen.

Kann man das Museum frei besichtigen?
Ja, das Gelände ist frei zugänglich, jedoch nur zu Fuß erreichbar.

Wo genau befindet sich das Obstsortenmuseum?
Etwa 500 Meter nach Ortsende Kieselbronn Richtung Enzberg, am Beginn des Waldes – ausgeschildert.

Wer bietet Führungen an?
Das Landratsamt Enzkreis, der Obst- und Gartenbauverein Kieselbronn sowie die Gemeindeverwaltung.

Was sind Veredelungsreiser?
Das sind Triebe alter Sorten, die an neue Bäume gepfropft werden, um die Sorte zu erhalten.

Kann man sich an der Erhaltung beteiligen?
Ja, durch die Übernahme von Reiser oder die Teilnahme an Führungen und Pflanzaktionen.

 

 

#Kieselbronn #Enzkreis #Obstsortenmuseum #Streuobstwiese #Obstvielfalt #Nachhaltigkeit #RegionaleSorten #Biodiversität #NaturErleben #Obstbau #Pforzheim

Pin It

Kommentar schreiben

Senden
Kieselbronn - Werbung: