FAQ zu Tempo 30 in Knittlingen, Kleinvillars und Freudenstein
Warum wird Tempo 30 eingeführt?
Die Maßnahme dient der Lärmminderung und basiert auf dem Lärmaktionsplan der Stadt Knittlingen sowie auf dem Kooperationserlass des Landes Baden-Württemberg.
Wo genau gilt Tempo 30?
In Knittlingen auf Teilen der Brettener, Stuttgarter, Freudensteiner, Wiesen-, Bahnhof-, Wetterkreuz-, Esselbach- und Friedrichstraße.
In Kleinvillars auf der Hauptstraße (ganztägig) und in Freudenstein nachts auf der Knittlinger/Freudensteiner Straße.
Wann wird die neue Regelung umgesetzt?
Die Arbeiten haben bereits begonnen. Die Umsetzung dauert voraussichtlich zwei bis drei Wochen.
Wer führt die Maßnahme durch?
Die Straßenmeisterei des Enzkreises setzt die Tempo-30-Anordnung der Verkehrsbehörde um.
Wird kontrolliert, ob Tempo 30 eingehalten wird?
Ja, nach einer Eingewöhnungszeit sind Geschwindigkeitskontrollen geplant, um die Einhaltung zu sichern.
Was ist das Ziel der Maßnahme?
Weniger Verkehrslärm, mehr Gesundheitsschutz und höhere Lebensqualität für Anwohnerinnen und Anwohner.
#Knittlingen #Enzkreis #Tempo30 #Lärmschutz #Verkehrssicherheit #Kleinvillars #Freudenstein #Gesundheitsschutz #Lärmaktionsplan #MobilitätBW
Kommentar schreiben