Herzhafte Rheinische Zwiebelsuppe mit Bratwurst und Kartoffeln
Die klassische Rheinische Zwiebelsuppe kombiniert karamellisierte Zwiebelringe mit herzhaften Bratwürsten und Kartoffelwürfeln in einer kräftigen Fleischbrühe. Verfeinert mit Weißweinessig und frischem Schnittlauch entsteht ein wärmendes, würziges Gericht, das besonders in der kühlen Jahreszeit begeistert. Die Zubereitung ist einfach und dauert ca. 40 Minuten.
Zutaten (für 4-6 Personen):
-
750 g Küchenzwiebeln
-
4 EL Butter oder Margarine
-
500 g Kartoffeln
-
750 ml Fleischbrühe
-
1 Lorbeerblatt
-
4 Rheinische grobe Bratwürste
-
2 EL Weißweinessig
-
Salz, weißer Pfeffer
-
1 Bund Schnittlauch
Zubereitung:
-
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
-
Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebelringe darin anschwitzen, bis sie leicht gebräunt sind.
-
Kartoffeln schälen und grob würfeln, zu den Zwiebeln geben.
-
Fleischbrühe und Lorbeerblatt hinzufügen und zum Kochen bringen.
-
Die Bratwürste mehrmals mit einer Gabel einstechen und in die Suppe legen.
-
Alles ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
-
Bratwürste herausnehmen, in Scheiben schneiden.
-
Suppe mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Schnittlauch in Röllchen schneiden, einen EL für die Dekoration beiseitelegen.
-
Bratwurstscheiben und restlichen Schnittlauch in die Suppe geben, gut umrühren.
-
Suppe in Tassen füllen, mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen und servieren.
Tipp:
-
Für intensiveren Geschmack die Zwiebeln langsam karamellisieren lassen.
-
Alternativ können auch andere grobe Bratwürste verwendet werden.
-
Für eine vegetarische Variante die Bratwurst weglassen und Gemüsebrühe nutzen.
Kommentar schreiben