Seit über 20 Jahren engagieren sich Ehrenamtliche für den Erhalt der Hohenecker Weinberge. Am 20. September lädt die Stadt Ludwigsburg erneut zur gemeinsamen Pflegeaktion ein – inklusive Vesper für alle Helfer*innen.
Ludwigsburg-Hoheneck. Am Samstag, 20. September, startet ab 9 Uhr die alljährliche Pflegeaktion auf der Weinbergbrache im Gewann Oberer Berg. Organisiert wird sie von der Stadt Ludwigsburg gemeinsam mit dem Bürgerverein Hoheneck und der BUND-Ortsgruppe Ludwigsburg. Freiwillige sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Bereits seit 1998 kümmert sich die Stadt um den Erhalt der typischen Terrassenlandschaft in den Steillagen von Hoheneck. Mit regelmäßigen Arbeitseinsätzen wird verhindert, dass die Flächen von Brombeeren, Sträuchern oder der eingeschleppten Kanadischen Goldrute überwuchert werden. Ziel ist es, die heimische Vegetation zu schützen und die Vielfalt an Kräutern und Insekten zu fördern.
Arbeit für Natur und Landschaft
Die Ehrenamtlichen helfen, das Mähgut von den steilen Terrassen über die Trockenmauern zu räumen. Mittlerweile umfasst die zu pflegende Fläche rund 30 Ar, nachdem die Stadt Ludwigsburg ein weiteres brachliegendes Grundstück erworben hat. So bleibt nicht nur der offene Blick ins Neckartal erhalten – auch Lebensräume für Reptilien wie Zaun- und Mauereidechsen werden gesichert.
Nach getaner Arbeit wartet auf die Helfer*innen ein von der Stadt spendiertes Vesper als Dankeschön.
Mitmachen und Anfahrt
Wer Lust hat, kann sich im Vorfeld bei Tobias Leitzbach vom Fachbereich Tiefbau und Grünflächen anmelden (Tel. 07141 910-2698, E-Mail:
Wichtig: Aufgrund von Bauarbeiten an der süddeutschen Erdgasleitung ist die Fläche nicht über den Neckartal-Radweg erreichbar. Die Anfahrt erfolgt von Hoheneck Richtung Freiberg, dann rechts nach Benningen abbiegen und nach dem zweiten Tempo-80-Schild den übernächsten Feldweg nutzen. Nach etwa 50 Metern beginnt das Pflegegebiet.
#Ludwigsburg #Hoheneck #Naturschutz #Weinberge #Ehrenamt #BUND #Umweltschutz #Zauneidechse
Kommentar schreiben