Kunst trifft Gesellschaft: Vom 18. Juli bis 5. Oktober 2025 lädt die Ausstellung „BOXING CULTURE“ im Kunstverein Pforzheim zur Auseinandersetzung mit Identität, Kultur und Sichtbarkeit ein – begleitet von Performances, Musik und einem Salon der Kulturen.
Pforzheim – Unter dem Titel „BOXING CULTURE“ startet am Freitag, 18. Juli 2025, eine interdisziplinäre Ausstellung im Kunstverein Pforzheim. Bis zum 5. Oktober 2025 sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich mit Fragen von Kultur, Identität und gesellschaftlicher Sichtbarkeit auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung versteht sich als Plattform für eine offene, vielfältige Stadtgesellschaft und bringt unterschiedlichste künstlerische Positionen zusammen – von darstellender Kunst, klassischer und neuer Musik, zeitgenössischen Medien bis hin zur Kulinarik. Mit Werken von Gizem Aksu, Cana Bilir-Meier, Patrycja Rozwora, Nika Rukavina, Anikẹ Joyce Sadiq, Firat Yildiz, Anna Zassimova, Stereo48 und Daniel Goehr entsteht ein künstlerisches Forum, das Kultur als lebendige Interaktion versteht.
Die Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025 um 19 Uhr, eröffnet nicht nur die Ausstellung, sondern lädt auch zum Sommerfest des Kunstvereins im Hof des Reuchlinhauses ein. Besucher*innen erwartet eine Eröffnungszeremonie mit Performances, Musik, Interventionen und kulinarischen Beiträgen.
Während der gesamten Laufzeit wird zusätzlich der „Salon der Kulturen“ in der Galerie zum Hof eingerichtet – ein Begegnungsort für Austausch, Diskussionen und Workshops rund um Themen der kulturellen Vielfalt.
Veranstaltungsort:
Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus
Jahnstraße 42, 75173 Pforzheim
E-Mail:
Web: www.kunstvereinpforzheim.de
Kommentar schreiben