FAQ zu den geplanten Mobilitätsstationen in Pforzheim
Was sind Mobilitätsstationen?
Mobilitätsstationen sind Knotenpunkte, an denen verschiedene Verkehrsmittel – wie Bus, Bahn, Fahrrad und Carsharing – miteinander verknüpft werden.
Warum plant Pforzheim Mobilitätsstationen?
Sie sollen den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel erleichtern und eine nachhaltige, flexible Mobilität fördern.
Wie kann man sich beteiligen?
Über die Online-Umfrage auf der Bürgerbeteiligungsplattform:
mitmachen-pforzheim.de
Wer darf teilnehmen?
Alle Bürgerinnen und Bürger Pforzheims – ob Pendler, Studierende, Familien oder Seniorinnen und Senioren.
Was kann man in der Umfrage angeben?
Standortvorschläge, gewünschte Angebote (z. B. Fahrradabstellplätze, Carsharing) oder Hinweise zur Alltagstauglichkeit.
Bis wann läuft die Beteiligung?
Die Umfrage ist ab sofort freigeschaltet; ein genauer Endtermin wird auf der Plattform bekannt gegeben.
Wie fließen die Ergebnisse ein?
Die gesammelten Rückmeldungen werden ausgewertet und dienen als Grundlage für die Standortplanung und Ausgestaltung der Mobilitätsstationen.
#Pforzheim #Mobilitätsstationen #Nachhaltigkeit #Bürgerbeteiligung #MitmachenPforzheim #Verkehr #Klimaschutz #Carsharing #Fahrradstadt #Stadtentwicklung #SmartCity #NachhaltigeMobilität

Kommentar schreiben