Zehn Tage lang verwandelte ein mobiles Tiny House den Platz vor dem Stadtmuseum Brötzingen in eine lebendige Ideenschmiede. Von Kaffeetreff bis Kinderaktion nahmen Anwohnende und Vereine das Beteiligungsangebot begeistert an – im Herbst zieht das Format weiter auf den Ludwigsplatz in Dillweißenstein.
Zehn Tage Austausch auf kleinstem Raum
Pforzheim‑Brötzingen – Zwischen 23. Juni und 4. Juli stand ein Tiny House im Herzen von Brötzingen und bildete den Mittelpunkt der Quartier Werkstatt. Organisiert von städtischen Ämtern, lokalen Vereinen und Partnerinstitutionen bot das mobile Beteiligungsformat ein vielseitiges Programm:
-
offener Kaffeetreff für spontane Gespräche
-
Mitmachaktionen für Kinder
-
Sprechstunden mit Oberbürgermeister Peter Boch
„Die hohe Beteiligung zeigt, wie wichtig direkte Begegnungen zwischen Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft sind“, betonte Boch am Rande der Veranstaltung.
Bürgernah und niederschwellig
Teilnehmende aller Generationen nutzten die Chance, Ideen einzubringen und aktuelle Anliegen zu diskutieren. Die Organisatoren zogen ein durchweg positives Fazit: Das niederschwellige Konzept habe Hemmschwellen abgebaut und wertvolle Impulse für ein lebendiges Quartiersleben geliefert.
Nächster Halt: Dillweißenstein
Die Reise des Tiny House geht weiter:
-
24. September – 8. Oktober
-
Ludwigsplatz, Dillweißenstein
Auch dort sind wieder Workshops, Info‑Stände und Dialogformate geplant – alles mit dem Ziel, die Verwaltung sichtbar zu machen und den Austausch vor Ort zu stärken.
Weitere Details und das vollständige Herbstprogramm finden Interessierte unter www.smartcity-pforzheim.de.
#QuartierWerkstatt #TinyHouse #Pforzheim #Brötzingen #Bürgerbeteiligung #SmartCity #PeterBoch #Dillweißenstein #Stadtmuseum #Ludwigsplatz
Content Original Link
Kommentar schreiben