Premiere in Pforzheim: Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord tagt erstmals im neuen Besucherzentrum des Wildparks – und eröffnet dabei auch das innovative „Wilde Klassenzimmer“.
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat am 11. November 2025 erstmals eine Vorstandssitzung in Pforzheim abgehalten. Schauplatz war das neue Besucherzentrum im Wildpark Pforzheim – ein symbolträchtiger Ort, der die Verbindung von Stadt, Natur und Bildung sichtbar macht. Mit der Tagung wurde zugleich das „Wilde Klassenzimmer“ offiziell eröffnet, ein neuer Lernraum für Umweltbildung und Naturvermittlung.
Ein starkes Signal für die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Naturraum
Rund 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden, Landkreisen und Organisationen des nördlichen und mittleren Schwarzwalds folgten der Einladung von WSP-Direktor Oliver Reitz. Unter der Leitung des Naturpark-Vorsitzenden Prof. Christian Dusch stand die Sitzung im Zeichen zweier zentraler Themen:
-
der Zwischenevaluation des Naturpark-Plans 2030
-
und einer Bilanz zum 25-jährigen Jubiläum des Naturparks.
Im Anschluss stellte Wildpark-Leiter Carsten Schwarz die Entwicklungsschritte des Wildparks vor und hob die Bedeutung des Parks als naturnahen Lern- und Erlebnisort hervor.
Neues Besucherzentrum als moderner Bildungsort
Das vom Förderverein Wildpark finanzierte Besucherzentrum vereint nachhaltige Bauweise mit funktionalem Design. Herzstück ist das neu geschaffene „Wilde Klassenzimmer“, das künftig Schulklassen, Workshops und Veranstaltungen beherbergen soll. Dadurch entsteht ein Ort, an dem Kinder und Erwachsene Natur hautnah erleben und verstehen können.
„Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord verbindet Regionalentwicklung, Naturschutz und Tourismus“, erklärt Naturpark-Vorsitzender Prof. Christian Dusch. „Die Tagung in Pforzheim verdeutlicht, dass Stadt und Schwarzwald eng zusammengehören. Das ‚Wilde Klassenzimmer‘ ist ein wichtiger Schritt, um Umweltbildung auch für kommende Generationen zu stärken.“
Hintergrund zum Naturpark und zum Wildpark Pforzheim
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Mit über 100 Jubiläumsveranstaltungen rückt er Themen wie Nachhaltigkeit, Bildung und regionale Wertschöpfung in den Fokus. Der Naturpark-Plan 2030 wird aktuell im Rahmen einer Zwischenevaluation weiterentwickelt.
Das neue Besucherzentrum im Wildpark wurde im Oktober 2025 eröffnet. Die drei kreisförmig angeordneten Gebäude integrieren sich harmonisch in die Waldlandschaft und dienen als zentrale Anlaufstelle für die jährlich rund 750.000 Besucherinnen und Besucher.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Naturpark-Vorstand in Pforzheim
Was ist das „Wilde Klassenzimmer“?
Ein multifunktionaler Lernraum im neuen Besucherzentrum des Wildparks Pforzheim. Hier finden Umweltbildungsangebote, Workshops und Veranstaltungen statt.
Warum tagte der Naturpark-Vorstand in Pforzheim?
Der Standort symbolisiert die Verbindung von Stadt und Naturraum. Zudem wurde das „Wilde Klassenzimmer“ offiziell eröffnet.
Was wurde in der Sitzung besprochen?
Im Fokus standen die Zwischenevaluation des Naturpark-Plans 2030 und das Jubiläum des Naturparks.
Wer nahm an der Sitzung teil?
Rund 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Landkreisen und Institutionen des Naturparks.
Was macht den Wildpark Pforzheim besonders?
Er ist ein kostenfreies Freizeitangebot, bietet naturnahe Bildungsräume und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region.
#NaturparkSchwarzwald #Pforzheim #WildparkPforzheim #Umweltbildung
#Nachhaltigkeit #Regionalentwicklung #WilderKlassenzimmer #Schwarzwald
#NaturErleben #KlimaBildung

Kommentar schreiben