FAQ zur Photovoltaikanlage am Reuchlin-Gymnasium
Wie leistungsstark ist die neue Solaranlage?
Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 65,25 kWp und ist in Ost-/West-Richtung ausgerichtet.
Wie viel Strom wird jährlich erzeugt?
Rund 60.000 kWh pro Jahr, was etwa 65 Prozent des Eigenverbrauchs der Schule abdeckt.
Wie hoch ist der jährliche Strombedarf der Schule?
Das Reuchlin-Gymnasium verbraucht etwa 135.000 kWh Strom pro Jahr.
Wird der überschüssige Strom gespeichert?
Derzeit wird geprüft, ob eine Erweiterung um einen Stromspeicher wirtschaftlich sinnvoll ist.
Wer war an Planung und Umsetzung beteiligt?
Das Projekt wurde vom städtischen Gebäudemanagement umgesetzt – gemeinsam mit den Firmen Heidt & Hummel und dem Planungsbüro EBI.
Welche weiteren Photovoltaikprojekte sind geplant?
Eine größere Anlage entsteht derzeit auf den Dächern der Hauptfeuerwache am Messplatz, die Ende 2025 in Betrieb gehen soll.
Welche Ziele verfolgt die Stadt Pforzheim mit diesen Projekten?
Die Stadt will den Anteil erneuerbarer Energien im öffentlichen Bereich ausbauen, die Energieeffizienz steigern und CO₂-Emissionen senken.
#Pforzheim #ReuchlinGymnasium #Photovoltaik #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Solarenergie #Energiewende #Gebäudemanagement #SchuleMitSonne #Energieeffizienz
Content Original Link:
Kommentar schreiben