Vom barocken Jagdpavillon zum beliebten Ausflugsziel – das Seehaus Pforzheim vereint über 250 Jahre Geschichte, Natur und Gastfreundschaft und bleibt ein besonderer Ort für Genießer und Wanderer.
Pforzheim – Eingebettet im idyllischen Hagenschießwald zählt das Seehaus zu den traditionsreichsten Orten der Stadt. Seine Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und macht es zu einem lebendigen Zeugnis badischer Kultur und Gastlichkeit.
Vom Jagdpavillon zum Landgasthof
Die Ursprünge des Seehauses gehen auf das Jahr 1731 zurück, als Markgraf Karl Wilhelm von Baden das Gelände erwarb und einen Fischweiher anlegen ließ. Sein Enkel, Markgraf Karl Friedrich, ließ zwischen 1774 und 1776 einen Jagdpavillon errichten – der Grundstein für das heutige Seehaus. Seit 1818 diente es als Försterei mit Gastwirtschaft und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Ausflügler.
Historische Weiterentwicklung und Restaurierungen
Im Jahr 1870 erhielt das ursprünglich einstöckige Gebäude zusätzliche Stockwerke und seine heutige Form. 1935 kamen Holzschindeln und Fensterläden hinzu, die dem Haus sein charakteristisches Erscheinungsbild verliehen. In den 1990er Jahren wurde das Seehaus umfassend restauriert, störende Anbauten entfernt und ein Pavillon ergänzt, der heute für seine lichtdurchflutete Atmosphäre geschätzt wird.
Gastfreundschaft mit Tradition
Heute ist das Seehaus ein moderner Landgasthof mit historischem Flair. Mehrere Gasträume – darunter die traditionsreiche Kaminstube mit denkmalgeschütztem Kachelofen von 1936 und die gemütliche Markgrafenstube – bieten Platz für kleine wie große Gesellschaften. Im Pavillon genießen Gäste den Blick auf den Seehaus-Weiher, und die großzügige Terrasse sowie der Biergarten laden zum Verweilen im Grünen ein.
Beliebt bei Wanderern, Familien und Feiernden
Das Seehaus ist nicht nur für Tagesausflüge und Wanderungen, etwa vom Wildpark Pforzheim aus, ein beliebtes Ziel. Auch Familienfeste, Hochzeiten und Firmenveranstaltungen finden hier in besonderem Ambiente statt. Ein Spielplatz für Kinder sowie abwechslungsreiche Speisen aus der regional geprägten Küche machen den Besuch besonders attraktiv.
Zentral gelegen, gut erreichbar
Am südöstlichen Stadtrand Pforzheims gelegen, ist das Seehaus über die Tiefenbronner Straße gut erreichbar und bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten. Damit bleibt es für Einheimische und Gäste aus der Region ein Ort, an dem Geschichte und Genuss aufeinandertreffen.
#Pforzheim #Seehaus #Landgasthof #Tradition #RestaurantTipp #Wandern #Biergarten #Hochzeit #Historisch #Ausflugsziel
Kommentar schreiben