Berufsfelder entdecken: „Offen für morgen“ in Pforzheim

Schülerinnen und Schüler aus Pforzheim und dem Enzkreis können in den Sommerferien elf regionale Top-Unternehmen hautnah erleben – mitmachen, ausprobieren und Berufsperspektiven entdecken.

Pforzheim, August 2025 - Mit dem Start der Sommerferien ist auch das städtische Projekt „Offen für morgen“ in eine neue Runde gegangen. Organisiert vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) bietet die Aktion Jugendlichen ab 13 Jahren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von elf regionalen Unternehmen. Ziel ist es, Ausbildungsberufe und Pforzheimer Betriebe für junge Menschen erlebbar zu machen.

Berufserkundung zum Anfassen

Die Aktion startete direkt am ersten Ferientag mit dem Helios Klinikum Pforzheim, wo Schülerinnen und Schüler unter Anleitung Gipsverbände anlegten und Vitalzeichen messen durften – praxisnah und interaktiv.

Bereits am 1. August folgte das Metallverarbeitungsunternehmen G.RAU GmbH & Co. KG, einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Nach einer Unternehmenspräsentation erlebten die Teilnehmenden die hochmoderne Produktion im Werk II im Brötzinger Tal. In der Lehrwerkstatt durften sie anschließend selbst einen Flaschenöffner bauen – ein echtes Highlight für viele.

„Die Jugendlichen nehmen wertvolle Eindrücke mit und können erste berufliche Interessen entwickeln“, so Markus Epple vom WSP.

Noch neun Termine in den Ferien

Das Interesse an der Aktion ist groß. Noch bis zum 9. September 2025 öffnen neun weitere Betriebe ihre Türen:

  • 05.08. Witzenmann GmbH

  • 06.08. Stadt Pforzheim

  • 12.08. Intersport Schrey GmbH

  • 13.08. Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V.

  • 14.08. MCD Elektronik GmbH

  • 27.08. Laboratoire Biosthétique GmbH & Co. KG

  • 28.08. KRAMSKI GmbH

  • 03.09. Autozentrum Walter GmbH & Co. KG

  • 09.09. Breuning GmbH

Jetzt kostenlos anmelden

Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt online unter:
www.offen-fuer-morgen.de

Für Rückfragen steht Miriam Fieser vom WSP telefonisch (07231 39-3726) oder per E-Mail zur Verfügung.

 

 

 

Quelle: Pressemitteilung

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video