Kreativ, politisch und mit klarer Stimme: Pforzheimer Mädchen und junge Frauen können beim Workshop im Kupferdächle ihre Ideen für die Stadt entwickeln – und diese sogar persönlich an Oberbürgermeister Peter Boch übergeben.
Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Stadt Pforzheim Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren zu einem besonderen Workshop ins Kupferdächle (Kallhardtstraße 31) ein. Unter dem Motto „Wenn ich Oberbürgermeisterin wäre, würde ich…“ geht es von 16 bis 19:30 Uhr um Wünsche, Ideen und die Frage, wie junge Frauen die Zukunft ihrer Stadt mitgestalten können.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Gleichstellungsstelle, der Jugend- und Familienförderung der Stadt Pforzheim sowie dem Präventionsnetzwerk Kinderarmut, das vom Sozialministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Starke Kinder chancenreich“ gefördert wird.
Politik zum Mitmachen
Die Teilnehmerinnen gestalten Schilder mit eigenen Forderungen und Wünschen, die sie später persönlich an Oberbürgermeister Peter Boch übergeben. Dieser Termin ist auf den 16. Oktober 2025 um 11 Uhr im Neuen Rathaus angesetzt.
„Gerade Mädchen brauchen Orte, an denen sie sich ausdrücken, ihre Sichtweisen einbringen und erleben können, dass ihr Engagement zählt“, betont Rathauschef Peter Boch. „Der Workshop ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam über die Zukunft Pforzheims nachzudenken.“
Neben der kreativen Arbeit gibt es Austauschmöglichkeiten mit Vertreterinnen des Jugendgemeinderats sowie mit der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann (Bündnis 90/Die Grünen). Themen wie Politik, Mitbestimmung und Beteiligung stehen dabei im Mittelpunkt. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt: Geboten werden alkoholfreie Cocktails und Pizza.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 30. September 2025 ist jedoch notwendig unter: www.eveeno.com/weltmaedchentag. Nach dem Workshop erhalten alle Teilnehmerinnen eine Teilnahmebestätigung sowie eine kleine Aufmerksamkeit.
Hintergrund: Weltmädchentag
Der Weltmädchentag wurde am 11. Oktober von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um weltweit auf die Rechte von Mädchen und jungen Frauen aufmerksam zu machen. Er soll auf Benachteiligungen hinweisen und gleichzeitig die Chancen und die gesellschaftliche Teilhabe von Mädchen stärken. Die Stadt Pforzheim beteiligt sich seit vielen Jahren mit Aktionen und Veranstaltungen an diesem Tag.
Kommentar schreiben