Einst "größte Kettenfabrik der Welt", heute Zentrum für Kunst, Bildung und Handwerk – das Kollmar & Jourdan Haus in Pforzheim zeigt, wie erfolgreicher Strukturwandel in einem historischen Industriegebäude gelingen kann.
Einst "größte Kettenfabrik der Welt", heute Zentrum für Kunst, Bildung und Handwerk – das Kollmar & Jourdan Haus in Pforzheim zeigt, wie erfolgreicher Strukturwandel in einem historischen Industriegebäude gelingen kann.
Vom eigenständigen Dorf zum Stadtteil mit Mitspracherecht: Würm wurde 1971 Teil von Pforzheim. Dank Ortschaftsverfassung und aktiver Ortsverwaltung bleibt die lokale Identität bis heute erhalten.
Einst Zentrum der städtischen Fleischversorgung, hat der Pforzheimer Schlachthof eine bewegte Geschichte durchlaufen – von Hygieneproblemen im 19. Jahrhundert bis zur Privatisierung und städtebaulichen Neuausrichtung im 21. Jahrhundert.
Das Chemische Untersuchungsamt Pforzheim blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück – von der Gründung als Privatinstitut über städtische Aufgaben bis zur Privatisierung und heutigen Kooperation mit IFU Umweltanalytik.
Das Pforzheimer Stadttheater blickt auf über 200 Jahre Theatergeschichte zurück und gilt heute als wichtigste Kultureinrichtung der Region. Vom historischen Saalbau bis zum modernen Neubau am Waisenhausplatz – ein Ort für Theater, Oper, Ballett und Philharmonie.