Der Turnplatz in Pforzheim steht für über 150 Jahre Stadtgeschichte – von sportlichem Aufbruch über architektonische Meisterwerke bis zur Zerstörung im Krieg und dem Wiederaufbau. Ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart vereint.
Der Turnplatz in Pforzheim steht für über 150 Jahre Stadtgeschichte – von sportlichem Aufbruch über architektonische Meisterwerke bis zur Zerstörung im Krieg und dem Wiederaufbau. Ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart vereint.
Ein stillgelegter Steinbruch, ein Symbol für Trümmer und Erinnerung: Der Wallberg in Pforzheim erzählt von Weinbau, Kriegszerstörung und einer Stadt, die nicht vergessen will.
Vom Nonnenkloster über das erste Waisenhaus Baden-Württembergs bis hin zum kulturellen Zentrum – der Waisenhausplatz in Pforzheim erzählt bewegte Geschichte, geprägt von Aufbau, Zerstörung und Wiedergeburt.
Zwischen romanischer Sakralkunst und Kriegsruinen: Der Schlossberg in Pforzheim erzählt von Fürstengräbern, der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und dem behutsamen Wiederaufbau. Heute steht er für Geschichte, Gedenken und Kultur in der Goldstadt.
Vom prächtigen Industriehaus bis zum modernen „Goldenen Adler“ – der Leopoldplatz in Pforzheim erzählt die Geschichte einer Stadt, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfand und ihre historische Identität dennoch bewahrt.