Bei großer Hitze können Biotonnen schnell unangenehm riechen und Insekten anziehen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen gibt praktische Tipps, wie sich Gerüche und Feuchtigkeit vermeiden lassen – für eine sauberere und hygienischere Biotonne im Sommer.

Biotonne bei Hitze richtig pflegen: So vermeiden Sie Gerüche und Insektenbefall

Sommerliche Temperaturen bringen nicht nur Sonne und Wärme, sondern stellen auch bei der Abfallentsorgung eine Herausforderung dar. Besonders die Biotonne kann bei großer Hitze schnell unangenehme Gerüche entwickeln und durch Kondenswasser zu einer regelrechten Brutstätte für Insekten werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) informiert, wie sich das Problem mit einfachen Maßnahmen vermeiden lässt.

Tipps für eine geruchsfreie Biotonne

Um Gerüche und Insektenbefall zu verhindern, sollte die Biotonne möglichst im Schatten stehen. Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste sollten vor dem Einfüllen gut abgetropft und dick in Zeitungspapier oder Papiertüten eingewickelt werden. Diese Papiertüten sind übrigens beim AWB auf jedem Wertstoffhof erhältlich (20 Stück für 2,- Euro), hergestellt aus 100 % Altpapier.

Als Zwischenschicht eignen sich zerrissene Pappschachteln, Eierkartons oder zusammengeknülltes Zeitungspapier, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Auch Grasschnitt sollte vor dem Einfüllen getrocknet werden, damit weniger Feuchtigkeit in die Biotonne gelangt.

Was gehört nicht in die Biotonne?

Geruchsintensive Abfälle wie Fischreste oder andere stark riechende Essensreste gehören nicht in die Biotonne, sondern in die Restmülltonne. Dort werden sie wöchentlich abgeholt, was unangenehme Geruchsbildung in der Biotonne vorbeugt.

Nach der Leerung: Sauberkeit bewahren

Nach der Entleerung empfiehlt der AWB, die Biotonne mit klarem Wasser auszuspülen und gut trocknen zu lassen. Falls trotz aller Maßnahmen weiterhin Gerüche oder Insekten auftreten, kann das Streuen von Kalkstickstoff helfen. Dieses Mittel ist in Garten- und Baumärkten erhältlich und macht die Biotonne für Insekten unattraktiv.

Kontakt für weitere Fragen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen steht bei Fragen unter der Telefonnummer 07031/663-1550 gerne beratend zur Seite.

Mit diesen Tipps bleibt die Biotonne auch bei großer Hitze sauber und geruchsfrei – für mehr Hygiene und weniger Insekten in Ihrem Zuhause.



Pin It

Kommentar schreiben

Senden