FAQ zur Schließung der Notfallpraxis Herrenberg
Was ist der Anlass der Kritik von Landrat Roland Bernhard?
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) plant die Schließung der Notfallpraxis Herrenberg, obwohl sie öffentlich betont, ambulante Strukturen auszubauen.
Wann soll die Notfallpraxis geschlossen werden?
Die Schließung ist für Ende 2025 vorgesehen.
Warum hält der Landrat die Entscheidung für problematisch?
Die Schließung würde die Notaufnahme des Herrenberger Krankenhauses stark belasten und die Versorgungssicherheit der Bevölkerung gefährden.
Was kritisiert Bernhard konkret an der KVBW?
Er wirft der KVBW Widersprüchlichkeit und Verantwortungslosigkeit vor, da sie sich als „Retterin des Gesundheitssystems“ darstelle, gleichzeitig aber funktionierende Versorgungsstrukturen vor Ort abbaut.
Welche Position vertritt die Stadt Herrenberg?
Oberbürgermeister Nico Reith fordert die KVBW auf, die Schließungsentscheidung zu überdenken, um die ambulante Notfallversorgung aufrechtzuerhalten.
Wie hoch ist die finanzielle Belastung der Krankenhäuser laut Landrat Bernhard?
Jeder ambulante Notfall koste das Krankenhaus rund 88 Euro mehr, als von den Krankenkassen erstattet wird.
Wie reagiert der Landkreis Böblingen?
Mit seinem Medizinkonzept hat der Landkreis Maßnahmen ergriffen, um die Versorgung langfristig zu sichern, fordert jedoch eine aktive Mitwirkung der KVBW.
#Böblingen #Herrenberg #KVBW #RolandBernhard #Gesundheit #Notfallpraxis #Krankenhaus #AmbulanteVersorgung #NicoReith #Medizinkonzept
Kommentar schreiben