Ein Fest für Jung und Alt: Mit historischen Erntevorführungen, Schaufeldern und Maschinenschau lädt Haslach am 10. August zum „Tag der Landwirtschaft“ im Rahmen seines 1.250-jährigen Jubiläums ein.
Haslach. Das Jubiläumsjahr 2025 steht ganz im Zeichen der Geschichte: Haslach feiert seine 1.250-jährige Ortsgeschichte mit einer Vielzahl an Veranstaltungen – eine davon rückt am Sonntag, den 10. August 2025, die Landwirtschaft ins Zentrum. Zwischen 11 und 18 Uhr lädt die Ortsgruppe des Bauernverbands zum „Tag der Landwirtschaft“ auf das Gelände bei den Sportanlagen am Jettinger Weg ein.
Im Rahmen der landesweiten Veranstaltungsreihe „Gläserne Produktion 2025“ wird das Thema Getreideanbau eindrucksvoll erlebbar gemacht. Unter der Mitwirkung zahlreicher lokaler Vereine und engagierter Bürgerinnen und Bürger können Besucherinnen und Besucher erleben, wie sich die Getreideernte im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.
Höhepunkte des Tages sind die historischen Erntevorführungen, die um 13.15 Uhr und 16.30 Uhr stattfinden. Dort zeigen landwirtschaftlich geprägte Akteure mit originalem Gerät und viel Fachwissen, wie auf den Feldern früher gearbeitet wurde. Ergänzt wird das Programm durch eine Maschinenschau „früher und heute“, die Ausstellung alter Getreidesäcke sowie Schaufelder, die den Wachstumsverlauf unterschiedlicher Getreidearten und Kulturpflanzen anschaulich machen.
Auch für Kinder ist gesorgt: Mit einem Hindernisparcours für Steckenpferde und verschiedenen Spielangeboten bietet die Veranstaltung Unterhaltung für die ganze Familie.
Das FORUM Ernährung und Hauswirtschaft des Amts für Landwirtschaft und Naturschutz informiert zudem über die Themen „Getreide – Mehl – Brot“ und lädt Interessierte zu einem Wissens-Quiz ein.
Neben der Ortsgruppe des Bauernverbands engagieren sich auch die Freiwillige Feuerwehr Haslach, der Obst- und Gartenbauverein, der Trachtenverein Kayh sowie die Familie Görlach aus Jettingen. Gemeinsam bringen sie Tradition, Technik und regionale Kultur in einer authentischen Atmosphäre zusammen.
Der Veranstaltungsort liegt am westlichen Ortsrand von Haslach, bei den Sportanlagen am Jettinger Weg beim Schuppen der Familie Olbrich. Eine digitale Übersicht aller Stationen und Programmpunkte ist über die Website www.haslach2025.de im Veranstaltungskalender abrufbar.
Fazit:
Mit dem „Tag der Landwirtschaft“ gelingt Haslach ein lebendiger Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne – ein Fest, das nicht nur Geschichte erlebbar macht, sondern auch die regionale Identität stärkt.
Kommentar schreiben