Architektur zum Anfassen: Vom 13. November bis 8. Dezember 2025 zeigt das Sindelfinger Rathaus die preisgekrönten Projekte des Wettbewerbs „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Böblingen“.
Sindelfingen zeigt Architekturvielfalt: Ausstellung „Beispielhaftes Bauen“ startet im Rathaus
Sindelfingen – Architektur, die das Lebensumfeld prägt: Vom 13. November bis 8. Dezember 2025 präsentiert das Foyer des Sindelfinger Rathauses die prämierten Arbeiten des Wettbewerbs „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Böblingen“. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 13. November, um 15:00 Uhr feierlich eröffnet.
Zur Eröffnung begrüßt Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens gemeinsam mit Carola Hundsdorfer, stellvertretende Vorsitzende der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Böblingen, sowie den Bauherren und Architekten der Sindelfinger Preisträger die Gäste.
Im Rahmen des Wettbewerbs, der im November 2024 von der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgerichtet wurde, zeichnete die Jury 17 Bauprojekte aus insgesamt 59 Einreichungen aus.
Gleich vier der prämierten Projekte stammen aus Sindelfingen:
-
Sanierung und Erweiterung des Hauses Lange Straße 22 (ehemals „Traube“) in der Innenstadt
-
Das Vereinshaus Maichingen
-
Der Umbau des Einfamilienhauses Bismarckstraße 37 in Maichingen
-
Der Umbau der Alten Molkerei in Darmsheim zu einem Wohnhaus
Diese Projekte stehen für hohe architektonische Qualität, verantwortungsvolle Gestaltung und nachhaltige Baukultur. Sie zeigen, wie gutes Bauen zur Lebensqualität und Identität einer Stadt beiträgt.
Mit der Ausstellung will die Stadt Sindelfingen gemeinsam mit der Architektenkammer das Bewusstsein für Baukultur im Alltag stärken. Gute Architektur sei mehr als Ästhetik – sie verbinde Funktionalität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn, so die Initiatoren.
Die Wanderausstellung war zuvor bereits in Herrenberg, Leonberg und Böblingen zu sehen und macht nun Station in Sindelfingen. Besucherinnen und Besucher können sie während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses kostenfrei besichtigen.
Kommentar schreiben