Heckengäu – Die reizvolle Übergangslandschaft zwischen Neckarraum und Schwarzwald

Das Heckengäu erstreckt sich als idyllische, landwirtschaftlich geprägte Landschaft von Vaihingen an der Enz bis Haiterbach. Bekannt für seine einzigartige Geologie, vielfältige Flora und Fauna sowie kulturelle Highlights wie den Kunstwanderweg Sculptoura, bietet die Region Naturfreunden und Kulturliebhabern gleichermaßen viel zu entdecken.


Heckengäu – Die Landschaft zwischen Neckarraum und nördlichem Schwarzwald

Das Heckengäu ist eine naturräumliche Region in Baden-Württemberg, die sich über mehr als 50 Kilometer von Vaihingen an der Enz im Norden bis Haiterbach im Süden erstreckt. Die Landschaft umfasst Teile der Landkreise Böblingen, Calw, Ludwigsburg und Enzkreis und grenzt im Westen an den Nordschwarzwald sowie im Osten an das Korngäu und Strohgäu.


Geologie und Landschaftsbild
Das Heckengäu gehört zur Südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft, geprägt durch Muschelkalk, Buntsandstein und Keuper aus der Germanischen Trias. Vor etwa 240 Millionen Jahren entstand der Muschelkalk, der das Landschaftsbild maßgeblich formt. Typische Karsterscheinungen wie Trockentäler, Dolinen und Schachthöhlen führen zu einem charakteristischen Wassermangel in der Region.

Die Landschaft zeigt sich hügelig und landwirtschaftlich intensiv genutzt. Rendzinen-Böden und Lössauflagen ermöglichen Ackerbau, Weidewirtschaft und Obstbau. Besonders auffällig sind die Wacholderheiden, Streuobstwiesen und die namensgebenden Feldhecken, die sich auf den historischen Lesesteinriegeln gebildet haben.


Naturschutz und Artenvielfalt
Im Heckengäu sind seltene und schützenswerte Pflanzenarten beheimatet, darunter Silberdistel, Berg-Aster und mehrere Enzianarten. Auch Tiere wie der Mauerfuchs und die Zauneidechse finden hier passende Lebensräume. Die streng geschützte Gelbbauchunke besiedelt kleinste Gewässer und Pfützen der Region.


Höchste Erhebungen
Zu den höchsten Punkten zählen der „Daumen“ bei Calw-Stammheim mit 610,4 Metern sowie die Erhebungen Köpfle (597,8 m) und Jägerberg (587,4 m) bei Althengstett. Weitere bekannte Hochflächen liegen bei den „Sieben Tannen“ und der Hochebene „Tannenäcker“.


Verkehrsanbindung und Kultur
Das Heckengäu ist gut über die Bundesautobahnen A8 und A81 erreichbar. Bahnanbindungen bestehen unter anderem über die S-Bahn Stuttgart sowie Regionalbahnen von Leonberg, Weissach, Mühlacker, Pforzheim und Böblingen. Ergänzt wird das Erlebnis durch den Kunstwanderweg „Sculptoura“, eine Dauerausstellung mit Skulpturen auf über 40 Kilometern, die Kunst und Natur miteinander verbindet.


Ortschaften
In der Region liegen zahlreiche Gemeinden und Orte wie Aidlingen, Althengstett, Calw, Malmsheim, Wiernsheim und viele weitere, die das Heckengäu als ländliche, naturverbundene Heimat prägen.

 

 



Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video