Seite 3 von 7
Geologie und Landschaftsbild
Das Heckengäu gehört zur Südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft, geprägt durch Muschelkalk, Buntsandstein und Keuper aus der Germanischen Trias. Vor etwa 240 Millionen Jahren entstand der Muschelkalk, der das Landschaftsbild maßgeblich formt. Typische Karsterscheinungen wie Trockentäler, Dolinen und Schachthöhlen führen zu einem charakteristischen Wassermangel in der Region.
Die Landschaft zeigt sich hügelig und landwirtschaftlich intensiv genutzt. Rendzinen-Böden und Lössauflagen ermöglichen Ackerbau, Weidewirtschaft und Obstbau. Besonders auffällig sind die Wacholderheiden, Streuobstwiesen und die namensgebenden Feldhecken, die sich auf den historischen Lesesteinriegeln gebildet haben.
Kommentar schreiben