Seit über 50 Jahren wächst Kämpfelbach aus den Ortsteilen Ersingen und Bilfingen zu einer starken Einheit zusammen. 2025 steht die Gemeinde für Tradition, Familienfreundlichkeit und bürgerschaftliches Engagement.
Kämpfelbach. Bereits seit dem 1. Juli 1974 bilden die ehemals eigenständigen Orte Ersingen und Bilfingen die gemeinsame Gemeinde Kämpfelbach. Im Jahr 2025 blickt die Gemeinde also auf 51 Jahre gemeinsamer Geschichte zurück – eine Entwicklung, die von Zusammenhalt, Fortschritt und kultureller Identität geprägt ist.
Eingebettet in die sanften Hügel zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald erstreckt sich Kämpfelbach über 1.364 Hektar – eine Region, in der dörfliche Struktur und moderne Lebensqualität Hand in Hand gehen.
Attraktiv und gut angebunden
Dank der direkten Autobahnanbindung an die A8 (Pforzheim-West) und einem Bahnanschluss auf der Strecke Stuttgart – Pforzheim – Karlsruhe ist Kämpfelbach sowohl für Pendler als auch für junge Familien gut erreichbar. Die Nachfrage nach Wohnraum ist in den letzten Jahren trotz moderaten Bevölkerungswachstums gestiegen – ein Zeichen der Attraktivität des Ortes.
Gemeinschaft wird hier gelebt
Im Jahr 2025 zählt die Gemeinde über 6.200 Einwohner. Besonders beeindruckend ist das hohe Maß an ehrenamtlichem Engagement: Über 60 Vereine und Gruppierungen prägen das soziale, kulturelle und sportliche Leben. Vom Musikverein über Sportvereine bis hin zu sozialen Initiativen spiegelt sich der Gemeinschaftssinn der Kämpfelbacher in vielfältigen Aktivitäten wider.
Zwischen Brauchtum und Moderne
Die Geschichte Kämpfelbachs ist eng mit der katholischen Prägung der Ortsteile verbunden – eine Besonderheit in der mehrheitlich protestantischen Umgebung um Pforzheim. Überlieferte Bräuche wie das alemannische Scheibenschlagen in Ersingen zur Fastnacht werden bis heute aktiv gepflegt – ein lebendiges Zeichen regionaler Identität.
Naturnahe Entwicklung
Die früheren Rebhänge und Felder sind inzwischen in attraktive Wohngebiete umgewandelt worden. Dennoch ist die Verbindung zur Natur geblieben: Der namensgebende Kämpfelbach, der sich durch beide Ortsteile schlängelt, entspringt in Ispringen und mündet nach rund 12 Kilometern in die Pfinz bei Remchingen-Singen. Sein Einzugsgebiet von etwa 88 km² prägt die Landschaft ebenso wie das Lebensgefühl vor Ort.
Kommentar schreiben