Mit bilingualem Unterricht, naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und Streicherklassen bietet das Lise-Meitner-Gymnasium in Königsbach ein vielfältiges Bildungsangebot – nun unter Schulträgerschaft des Schulverbands Westlicher Enzkreis.
Königsbach-Stein. Das Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) in Königsbach steht für ein modernes, vielfältiges und stark vernetztes Bildungsangebot im Enzkreis. Ab sofort wird die Schulträgerschaft vom Schulverband Bildungszentrum Westlicher Enzkreis übernommen, der damit auch die Verantwortung für die Willy-Brandt-Realschule trägt. Ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Entwicklung des regionalen Bildungszentrums zwischen Karlsruhe und Pforzheim.
Moderne Ausstattung und starke Profile
Das vierzügige allgemeinbildende Gymnasium verfügt über eine hervorragende räumliche und materielle Ausstattung. Es bietet sowohl das achtjährige Gymnasium (G8) als auch – im Rahmen eines landesweiten Schulversuchs – den neunjährigen Bildungsgang (G9), der schrittweise in das neue G9 übergeht.
Bilingual, naturwissenschaftlich, musikalisch
Das LMG bietet seinen Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 eine bilinguale Abteilung (Deutsch-Englisch). Zusätzlicher Englischunterricht in Klasse 5 und 6 bereitet gezielt auf Sachfächer wie Biologie, Geschichte oder Geographie in englischer Sprache vor. Wer den bilingualen Unterricht erfolgreich bis zur Kursstufe besucht, erhält ein Zertifikat – und bei entsprechendem Abiturabschluss sogar das Prädikat „Internationales Abitur Baden-Württemberg“.
Als Stützpunktschule für Molekularbiologie und mit dem naturwissenschaftlichen Profil IMP (Informatik, Mathematik, Physik) ist das Gymnasium im MINT-Bereich hervorragend aufgestellt.
Musikliebhaberinnen und -liebhaber profitieren von der Streicherklasse in Klasse 5 und 6: Im erweiterten Musikunterricht lernen sie ein Streichinstrument, das die Schule kostenlos zur Verfügung stellt.
Gute Erreichbarkeit und starke Gemeinschaft
Dank der Lage im Herzen des Enzkreises ist das LMG über Bus- und Bahnverbindungen sehr gut zu erreichen – auch über die Grenzen des Schulverbandes hinaus. Die schulische Gemeinschaft, das vielfältige Profil und die gezielte Förderung machen das Gymnasium zu einer der attraktiven Bildungsstätten im westlichen Enzkreis.
Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter 07232 3065-100 oder auf der Internetseite des Lise-Meitner-Gymnasiums.
Kommentar schreiben