Löffelstelzweg Mühlacker: Kultur, Natur und Ausblick

Der Themenweg „Löffelstelzweg“ in Mühlacker verbindet Kulturgeschichte, Naturerlebnis und familienfreundliches Wandern – auf 1,45 Kilometern mit Aussicht, Arboretum und Informationstafeln.

Löffelstelzweg Mühlacker – Erlebnisreicher Themenweg für die ganze Familie

Mühlacker – Zwischen historischem Flair und lebendiger Kulturlandschaft lädt der Löffelstelzweg in Mühlacker zu einem besonderen Spaziergang ein. Der nur 1,45 Kilometer lange Themenweg beginnt an der historischen Kelter und führt bis zum Friedhof St. Peter – vorbei an der markanten Burgruine Löffelstelz, einem Arboretum, kulturellen Sehenswürdigkeiten und interaktiven Lernstationen.

Der Weg ist leicht begehbar, familienfreundlich und teilweise kinderwagengeeignet. Ein kurzer, steiler Abschnitt ist vorhanden, ansonsten ist die Route überwiegend asphaltiert und für alle Altersgruppen geeignet.


Wegbeschreibung und Highlights

Startpunkt ist die Kelter in Mühlacker, in der auch das Heimatmuseum untergebracht ist (sonntags geöffnet, Eintritt frei). Von dort aus führt der Weg aufwärts zur Burgruine Löffelstelz mit angrenzendem Sendergelände.

Unterwegs informieren 16 Infotafeln über die wechselvolle Geschichte der Stadt, regionale Kultur und die Entstehung der Landschaft. Oben angekommen bietet sich ein weiter Blick über Mühlacker und die Möglichkeit zur Rast in der Burggaststätte oder im schattigen Arboretum.

Ein besonderes Highlight ist das im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Bürgerstiftung Mühlacker entstandene Arboretum, das heimische wie exotische Bäume zeigt – darunter Mammutbaum, Linde, Ahorn, Birkenpappel und mehr. Umwelt- und biologisch relevante Themen werden anschaulich vermittelt – ein echter Lernort für Jung und Alt.

Ein Spielplatz sorgt zudem für Abwechslung bei Kindern.

Nach dem Abstieg zum Friedhof St. Peter kann der Rückweg entweder über die gleiche Strecke oder entlang der Enz durch das ehemalige Gartenschaugelände erfolgen – mit weiteren Spiel- und Einkehrmöglichkeiten.


Anreise & Mobilität

Mühlacker ist gut erreichbar über B10, B35 und die A8 (Pforzheim-Ost).
Mit dem ÖPNV gelangen Gäste per IC, Regionalzug oder S-Bahn aus Stuttgart, Karlsruhe, Bretten, Pforzheim, Bad Wildbad und Bietigheim nach Mühlacker.

Parkmöglichkeiten:

  • P19 Goethestraße

  • P26–P28 Sportzentrum

  • P30 + P31

Weitere Infos zu Anreise und Parken unter:
www.muehlacker.de/parken


Kurzinfo zur Tour:

  • Dauer: ca. 30 Minuten

  • Länge: 1,45 km

  • Höhenmeter: 67 m Aufstieg, 66 m Abstieg

  • Geeignet für: Familien, Kinder, Kinderwagen (größtenteils)

  • Besonderheiten: Aussichtspunkt, Kulturgeschichte, Arboretum, Spielplatz

  • Startpunkt: Kelter Mühlacker (mit Museum)

  • Empfohlene Jahreszeit: ganzjährig begehbar

Weitere Infos:
www.muehlacker.de/muehlacker-sehen

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video