Weinbau in Sternenfels: Genuss mit Aussicht erleben

Weintradition, Naturgenuss und Nachhaltigkeit – der Weinbau in Sternenfels und Diefenbach vereint Geschichte, Landschaft und erstklassige Tropfen zu einem echten Erlebnis für Gäste wie Einheimische.

Sternenfels / Diefenbach. Als eine der höchstgelegenen Weinbaugemeinden im Naturpark Stromberg-Heuchelberg überzeugt Sternenfels nicht nur mit einem traumhaften Ausblick, sondern auch mit ausgezeichneten Weinen aus nachhaltigem Anbau. Rund 60 Hektar Rebfläche – verteilt auf 20 Hektar in Sternenfels und 40 Hektar in Diefenbach – prägen die Hänge dieser traditionsreichen Region an der Württembergischen Weinstraße.

Mehr Rot als Weiß: Charakterstark und regional

Etwa 70 Prozent Rotwein und 30 Prozent Weißwein – dieses für Württemberg ungewöhnliche Verhältnis spiegelt die klimatischen Besonderheiten und die konsequente Qualitätsausrichtung der örtlichen Wengerter wider. Auf den Weinbergen „König“, „Sandberg“ und „Augenberg“ gedeihen Trollinger, Riesling und viele weitere Rebsorten, die von Weingärtnergenossenschaften wie auch von Privatwinzern sorgfältig ausgebaut werden. Das Ergebnis: Spitzenerzeugnisse, die sowohl in der Region als auch überregional geschätzt sind.

Weinkultur mit Wurzeln

Der Weinbau in Sternenfels hat eine lange Geschichte – und ebenso die Besenwirtschaften, in denen Wengerter früher ihre eigenen Weine ausschenkten. Eine der ältesten Besenwirtschaften Baden-Württembergs, der Burrianhof der Familie Schneider, bewirtet Gäste seit 1765 in Diefenbach. Bis heute werden saisonale Besen geöffnet – ein Blick in den Besenkalender lohnt sich also.

Wengertschützenrunde – Wein und Weitblick

Ein besonderes Erlebnis bietet die sogenannte Wengertschützenrunde: Ein historischer Weinlehrpfad, der an alten Weinbergschützenhäuschen vorbeiführt – einst Unterkünfte für Wengertschützen, die zur Zeit der Traubenreife über die Weinberge wachten. Heute bietet die Route nicht nur geschichtliche Einblicke, sondern auch spektakuläre Ausblicke bis in die Vogesen, den Pfälzer Wald und den Odenwald.

Natur trifft Nachhaltigkeit

Die beiden Weingärtnergenossenschaften Diefenbach und Sternenfels arbeiten bewusst umweltschonend. Während in Diefenbach rund 20 Hektar Rebfläche nach ökologischen Prinzipien bewirtschaftet werden, pflegen die Wengerter in Sternenfels zusätzlich die Kulturlandschaft als Lebensraum für eine artenreiche Flora und Fauna.

Genusserlebnis auf dem Schlossberg

Ein Höhepunkt im Weinjahr ist das Weinfest am 3. Oktober auf dem Schlossberg Sternenfels. Unter freiem Himmel können Besucher Weine der Region verkosten und dabei den Blick über den Kraichgau genießen – ideal nach einer Wanderung oder Radtour durch die Weinberge.

Individuelle Weinerlebnisse

Wer tiefer eintauchen möchte, kann sich vom zertifizierten Weinerlebnisführer Manfred Wartig durch die Region führen lassen. Seine individuell buchbaren Touren verbinden Wissen, Landschaft und Weingenuss auf einmalige Weise.

 

 

 

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video