Wie fühlt sich Heimat an? Das Heimatmuseum Batsch-Brestowatz in Königsbach-Stein erzählt bewegende Geschichten von Flucht, Neuanfang und dem kulturellen Erbe der Donauschwaben – mit Original-Exponaten, Kunstwerken und einem Fluchtwagen.
Wie fühlt sich Heimat an? Das Heimatmuseum Batsch-Brestowatz in Königsbach-Stein erzählt bewegende Geschichten von Flucht, Neuanfang und dem kulturellen Erbe der Donauschwaben – mit Original-Exponaten, Kunstwerken und einem Fluchtwagen.
Bewegung, Spiel und neue Freundschaften: Der Tennis-Entdeckertag der FVL-Tennisabteilung war ein voller Erfolg. Mit viel Spaß und Teamgeist sammelten Kinder erste Erfahrungen auf dem Tennisplatz in Straubenhardt-Langenalb.
Mit bilingualem Unterricht, naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und Streicherklassen bietet das Lise-Meitner-Gymnasium in Königsbach ein vielfältiges Bildungsangebot – nun unter Schulträgerschaft des Schulverbands Westlicher Enzkreis.
Pferde verstehen statt nur reiten: Beim Pony-Diplom auf dem Gestüt Akúrsel lernen Kinder spielerisch alles rund ums Pony – vom Stall bis zum geführten Ausritt. Ein erlebnisreicher Tag in Pfinzweiler für kleine Pferdefans ab 6 Jahren.
Zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald vereint Königsbach-Stein moderne Infrastruktur mit historischem Charme, guter Nahversorgung und einer aktiven Dorfgemeinschaft.
Fanclub feiert 20 Jahre Fußballleidenschaft: Die Invasion 1893 Straubenhardt lädt zum großen Jubiläumsfest mit 9-Meter-Turnier, Grillbuffet und Party im Sportpark ein. Fußball, Musik und gute Laune garantiert.
Vier Tage Tennis, Teamgeist und Turnierfieber: Beim Tennis-Sommercamp der FVL-Tennisabteilung in Langenalb erwartet Kinder und Jugendliche ein aktives Ferienerlebnis mit jeder Menge Bewegung, Spaß und Techniktraining – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
100 Jahre Musikverein „Harmonie“ Feldrennach: Das diesjährige Sommerfest wird zum besonderen Höhepunkt – mit dem Bezirksmusikfest des Albtals feiern 21 Musikvereine gemeinsam ein musikalisches Jubiläum der Extraklasse.