Karlsruhe

Karlsruhe: AniKA-Bündnis setzt klares Zeichen für gelungene Integration

Karlsruhe: AniKA-Bündnis setzt klares Zeichen für gelungene Integration

Beim jüngsten Treffen des Karlsruher Integrationsbündnisses AniKA wurde eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die den Einsatz für eine offene, vielfältige Stadtgesellschaft weiter stärkt.

Kooperation bekräftigt: AniKA-Bündnis setzt klares Zeichen für gelungene Integration

Das Karlsruher Bündnis AniKA – Ankommen in Karlsruhe hat bei einem gemeinsamen Treffen im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Mitglieder der Steuerungsgruppe unterzeichneten feierlich eine neue Kooperationsvereinbarung. Damit bekräftigen die beteiligten Institutionen ihren gemeinsamen Einsatz für eine integrative Stadtgesellschaft – und laden zugleich die rund 60 Partnerorganisationen des Netzwerks ein, ihr Engagement weiter zu vertiefen.

Starkes Netzwerk für eine vielfältige Stadt

Die Steuerungsgruppe von AniKA vereint zentrale Akteure der Integrationslandschaft:

  • das städtische Büro für Integration,

  • das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe (ibz),

  • das Ordnungs- und Bürgeramt,

  • die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt,

  • sowie der Internationale Bund (IB).

Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, Informations- und Serviceangebote für Neuzugewanderte, Studierende und internationale Fachkräfte weiter auszubauen.

Integrationsbeauftragte Meri Uhlig betonte die Bedeutung des Zusammenschlusses:
„In einer Zeit, in der sich der Ton im gesellschaftlichen Diskurs verschärft, braucht es starke Netzwerke und Stimmen, um für ein Zusammenleben in Vielfalt einzutreten.“

Unterstützung beim Ankommen und in der Arbeitswelt

Für die Agentur für Arbeit sei AniKA ein zentraler Baustein, erklärt Dirk Dickgießer:
„Das Bündnis unterstützt neuankommende Menschen auf dem Weg der gesellschaftlichen und beruflichen Integration und erleichtert ihnen die Orientierung in ihrer neuen Heimat.“

Besonderen Mehrwert bietet die digitale Plattform von AniKA: Sie ist in 14 Sprachen sowie in leichter Sprache verfügbar und liefert aktuelle Informationen zu Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Beratung, Kultur und Alltag.

Ein Projekt mit Wirkung

AniKA ist Teil der Karlsruher Willkommensstruktur und wird durch das Büro für Integration finanziert. Durch die enge Zusammenarbeit zahlreicher Institutionen leistet das Bündnis einen wichtigen Beitrag für mehr Teilhabe und ein respektvolles Miteinander in der Stadt.

Kommentar schreiben

Senden

Landkreis Karlsruhe Banner

Landkreis Karlsruhe Werbung:
V